Gute Kontrolle vs. schlechte Kontrolle

Es gibt "gute Kontrolle" und "schlechte Kontrolle".

 

Der Unterschied zwischen ihnen ist Gewissheit und Ungewissheit.

 

Gute Kontrolle ist sicher, bestimmt, vorhersagbar. Schlechte Kontrolle ist unsicher, veränderlich und unvorhersagbar.

 

Bei guter Kontrolle kann man sicher sein. Bei schlechter ist man niemals sicher.

 

Ein Vorarbeiter, der heute eine Regel für gültig erklärt, jedoch nicht morgen, der

Georg zum Gehorsam zwingt, nicht aber Jochen, übt schlechte Kontrolle aus;

das Handeln dieses Vorarbeiters wird Ungewissheit und Unsicherheit zur Folge haben,

welche persönlichen Eigenschaften er auch besitzen mag.

 

Weil es so viel ungewisse und dumme Kontrolle geben kann, beginnen einige von uns zu glauben, dass jegliche Kontrolle schlecht sei.

 

Aber das ist sehr weit von der Wahrheit entfernt. Kontrolle ist notwendig, wenn man irgendeine Ordnung in Verwirrungen bringen will. Man muss mindestens zu einem gewissen Grad in der Lage sein, Dinge, seinen Körper, seine Gedanken zu kontrollieren, um überhaupt irgendetwas fertig zu bringen.

 

Eine Verwirrung könnte als eine "unkontrollierte Ziellosigkeit" bezeichnet werden.

 

Nur diejenigen, die etwas Kontrolle über diese Ziellosigkeit ausüben können, können mit Verwirrungen zurechtkommen. Diejenigen, die keine Kontrolle ausüben können, erzeugen in

Wirklichkeit Verwirrungen.

 

Der Unterschied zwischen guter und schlechter Kontrolle wird dann offensichtlicher. Der Unterschied zwischen guter und schlechter Kontrolle liegt hier im Ausmaß.

 

Eine gründliche und bestimmte Kontrolle kann von anderen vorhergesagt werden. Daher ist es gute Kontrolle.

 

Eine unbestimmte, schlampige Kontrolle kann nicht vorhergesagt werden. Deshalb handelt es sich um eine schlechte Kontrolle.

 

Absicht hat auch etwas mit Kontrolle zu tun. Kontrolle kann für konstruktive oder destruktive Zwecke eingesetzt werden. Aber Sie werden entdecken, dass, sobald destruktive Zwecke beabsichtigt sind, schlechte Kontrolle verwendet wird.

 

Quelle: Die Probleme der Arbeit: Auf den Bereich des Alltags angewandt