Dies hat sicherlich viele Erzähler und Märchenerzähler auf den Plan gerufen. Die Geschichten aus 1000 und eine Nacht handeln fast ausschließlich von schönen Frauen und Gold, Juwelen und Geschmeide. Aber auch spätere mittelalterliche Märchen wie z.B. "Sterntaler", "Goldesel", "Teufel mit drei goldenen Haaren", "Rumpelstilzchen" beschäftigen sich mit Armut und plötzlichem Gold-Reichtum oder gesellschaftlicher Macht. Der Begriff "Dukatenscheisser" kam in Mode. Ganze Intrigengeschichten wurden in diesen Zeiten um das Gold und dessen scheinbare hypnotische Macht gesponnen.
Aber was ist in der heutigen modernen Zeit an die Stelle von Märchen und Intrigengeschichten getreten?
Gibt es sie immer noch die Geschichten aus 1000 und eine Nacht in moderner Form?
Nun es liegt sicherlich in der menschlichen.Natur an Geheimnissen festzukleben wie die Fliege am klebrigen Fliegenfänger. Um Interesse zu erwecken muss der Absender der Geschichte "nur" einen mysteriösen scheinbar unauflösbaren Widerspruch in seine Geschichte einbauen. Sogar noch mehr Interesse bekommt der Autor einer solchen Dramaturgie, wenn er die Offenbarung des Geheimnisses mit seinen "Fakten" ankündigt.
Beliebte Schlagwörter für solche Stories sind "Verschwörung" oder "Komplott" oder "Intrige" oder "Konspiration" nicht zu vergessen die althergebrachten Begriffe wie "Geheimbündelei" und "Konjuration"..
Schlagworte, die sofort die Aufmerksamkeit des Zuhörers oder Lesers fesseln.
Ein gutes Beispiel für eine gelungene Aufklärung ist die Watergate - Verschwörung durch die Journalisten Bob Woodward und Carl Bernstein.
Später machten dann beide Kollegen in ihrer Laufbahn einen entscheidenden Fehler. Sie waren die "Größten" und wurden überhäuft mit Lob und Auszeichnungen. Als dies weniger wurde bekamen sie
eine weitere scheinbar "totsichere Chance" angeboten, eine andere "Konspiration" oder "Verschwörung" in den USA aufzudecken. Sie nahmen die Aussagen von ihrem Verleger und dem FBI für bare
Münze und glaubten diesen willfährigen Helfern von kriminellen Politikern jedes Wort. Ihre "Aufklärung" der Konspiration war also bereits fertig geschrieben und verfasst bevor sie überhaupt
mit der journalistischen Recherche angefangen hatten. Als sie dann mit der eigentlichen Recherche loslegten, mussten sie feststellen, je tiefer sie in die Materie eindrangen, dass sich die
Aussagen und Behauptungen ihrer "seriösen" Informanten und Auftraggeber als falsch, verleumderisch und grob unwahr herausstellten. Woodward & Bernstein waren in der Falle. Sie hatten bereits
ihre Verschwörungs-Story fertig und wollten damit wieder "groß" rauskommen. Sie verloren an allen Seiten: Ihre Auftraggeber wendeten sich von Ihnen ab und ließen sie fallen. Die angegriffenen
"Konspiranten" oder "Verschwörer" deckten die wahren richtigen Tatsachen in einem letzten Aufsehen erregenden Gerichts-Prozess 1985 auf. Woodward & Bernstein waren Geschichte und tauchten
nicht wieder auf.
Was sagt uns das in Bezug auf Verschwörungstheorien?
Fakten...Fakten...Fakten! Niemals Hörensagen! Niemals Behauptungen! Tatsachen müssen nachvollziehbar und nachprüfbar sein, so wie der Lateiner sagt "intersubjektiv subsumierbar" sein.
Diese Kolumne hat es sich zum Ziel gesetzt, Journalisten oder Wissenschaftler zu Wort kommen zu lassen, die sich mit dem Thema Gold professionell auseinandersetzen und eine lange Erfahrung in diesem Bereich nachweisen können.
Bitte beachten Sie: Alle in dieser Rubrik "Goldveraschwörung -betrug" veröffentlichten Artikel sollen zum Nachdenken anregen und als Entscheidungshilfe dienen. Nur Sie können entscheiden, was die beste Anlageform für Ihr Gold und Geld ist. Jede Entscheidung, die Sie machen, kann Ihr Gold oder Geld gefährden. Informationen oder Daten, die in den Artikeln dieser Rubrik enthalten sind, können durch Ereignisse bereits überholt sein und müssen anderweitig überprüft werden. Die Artikel geben nicht notwendiger Weise die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Siehe auch "Haftung für Inhalte"
Sponsored Links