Kommt digitales Gold?

Es ist nicht nur die Währung, die digitalisiert wird (Bitcoin) sondern eine Milliarde Pfund in Gold der Königlichen Münze sollen bald auf der Blockchain sein.

 

Die 1.000-jährige staatliche Institution Royal Mint Gold (RMG) arbeitet mit dem Exchange-Riesen CME-Gruppe zusammen und wollen eine neue digitale Handelsplattform für Investoren schaffen um Gold kaufen und  verkaufen zu können. Sie benutzen hierfür die Blockchain‘s Distributed Ledger-Technologie (DLT), um das Eigentum an Gold nachverfolgen zu können.

 

Warum soll Blockchain verwendet werden?

Die Aufzeichnungen über Gold-Eigentümerschaft akurat zu halten sind zeitaufwendig und kostspielig. Dies mit Blockchain zu machen würde diese beiden Punkte zum Verschwinden bringen.

 

Es bedeutet weiter, die Königliche Münze würde die Kosten für die Goldhaltung/Lagerung nicht mehr in Rechnung stellen. Sicherlich wäre dies ein großer Wettbewerbs-Vorteil beim Buhlen um das Geld von Investoren. Es würde nämlich nur eine kleine Transaktionsgebühr beim Kauf und Verkauf anfallen.

 

Die Royal Mint hofft dadurch, Investoren eine weitere Option und Anreiz für Investitionen in Gold zu geben; genau anders als bei Exchange Traded Gold Fonds.

 

Wann geht die Blockchain im Goldhandel los?

"Goldhandel ist immer noch nicht einfach und er ist teuer", sagt Royal Mint-Direktor "Es gibt jährliche Management-Gebühren, und momentan ist es eine negative Rendite-Investition. Royal Mint Gold (RMG) wird das Problem zu lösen. "

 

Man plant, die erste digitale Plattform um Gold zu einem digitalen Vermögenswert zu machen und die Einheit  'EIN RMG (Royal Mint Gold)' wird das Äquivalent zu einem Gramm Gold werden.

 

Die Markteinführung soll Mitte 2017 stattfinden, und die Institution ist auf der Suche nach Partnern in der Investment-Community, unter Retail-Brokern bis hin zu Online-Asset-Managern, um  anfänglich 1 Mrd. GBP einzusammeln, die dann Peer-to-Peer auf der Blockchain gehandelt werden.

 

Die Einführung einer Website für den Kauf und Verkauf von Bullion Gold für kleine und große Investoren im Jahr 2014 erfolgte bereits. Sie zählt momentan 20.000 Kontoinhaber.

 

Die CME Group, die größte Terminbörse der Welt, die die Plattform bauen und betreiben wird, ist eine von vielen Finanzunternehmen, die in die Entwicklung der Blockchain-Technologie einsteigen.

 

Bleibt abzuwarten wie sich die Blockchain Technologie im Goldsektor behaupten kann. Die Vorteile sind die wesentlich geringeren Kosten und die Schnelligkeit gegenüber dem herkömmlichem Goldhandel. Den Nachteil sehe ich darin, dass mehr digitales Royal Mint Gold an- und verkauft werden könnte als tatsächlich physisch in den Tresoren gelagert ist.  

NL. Zündorf