Die Weltmärkte verdauen noch die Wahlergebnisse in den USA. Vor der Wahl gab es die weit verbreitete Sorge, dass eine Präsidentschaft von Trump die US-Außenbeziehungen und dem Handel Schaden würde, was die amerikanische Wirtschaft effektiv schwächen würde. Aber jetzt sind wir nach der Wahl, und es scheint eine unerklärliche "Trump Rally" zu geben.
Was ist das Problem?
Wall Street und die großen Banken werden von den großen Mainstream-Medien in der Regel durch positive Konjunkturaussichten signifikant unterstützt. Hauptsächlich dadurch, dass sie Spekulationen, dass die Trump - Verwaltung und der Republikanischen Kongress die öffentlichen Ausgaben steigern wird und die persönlichen- sowie Unternehmenssteuern senken wird, in der Welt verbreiten.
Aber das waren die Trump-Kampagnenversprechen. Investoren hätten schon vor Monaten spekulieren können.
Natürlich gab es vor der Wahl nur wenige, die glaubten, Trump hätte eine Chance. Am Dienstagmorgen waren die Wahrscheinlichkeitsschätzungen für einen Clinton-Sieg sogar 98%.
So möglicherweise Spekulanten haben gegen den US-Markt gewettet. Aber da könnte es noch etwas anderes geben, wenn man schaut, was da nach der Wahl am Markt abging...
Ich denke einfach einmal: Die Wall Street und große Banken hätten diese gleiche Botschaft von einem positiven wirtschaftlichen Ausblick herausgegeben, unabhängig vom Sieger der Wahl.
Wenn Clinton die Präsidentschaft gewonnen hätte, hätte es eben eine "Clinton-Rallye" gegeben. Die Wall Street und die großen Banken hätten eine positive US-Wirtschaftsperspektive durch Spekulationen angeschoben. Vielleicht in der Form, dass die Clinton-Regierung die US-Außenbeziehungen und den Handel unterstützen würde (z.B.TTIP), was die amerikanische Wirtschaft, so die verbreitete Spekulation, effektiv fördern würde.
Warum sollten sie das tun?
Kommen wir zur Rolle des Goldes. Denn wenn die Menschen investieren, wollen sie auch Geld verdienen.
Die Frage ist nun, ist es eine reale Trump Rallye? Wäre es eine reale Clinton Rallye gewesen? Ist es ein "real" falscher Markt?
Ja, kein Zweifel!
Denn unter den scheinbaren Verlierern in diesem falschen von Medien manipuliertem Markt ist Gold.
Der Preis des Goldes verlor satte $ 50 in der letzten Woche, als das Edelmetall noch mit etwas mehr als $ 1.300 pro Unze gehandelt wurde.
Dieser falsche Markt wird sich korrigieren - das heißt, Gold ist ein unglaublich starker Kauf zu diesen künstlich niedrigen aktuellen Preisen.
Die beste freie Investition, die Sie überhaupt machen könnten.
Nun, natürlich gibt es mehrere verschiedene Gold-Investment-Möglichkeiten, darunter physische Goldbarren, ETFs (Exchange-traded funds, engl. für „börsengehandelte Fonds“) und Aktien. Alle haben unterschiedliche Grade der Exposition gegenüber Gold als Edelmetall, Leverage (Hebel - Effekte) und Risiko.
Einige physische Goldbarren sind zur Zeit relativ teuer, vor allem aber Regierungsprägungen wie Goldmünzen: American
Eagle Goldmünze oder die Maple Leaf
aus Kanada
Die preiswertesten Goldbarren (physisches Gold) sind im Moment privat (von Raffinerien) geprägte Barren, von einer Unze und schwerer. Sie sollten zwischen $ 8 und $ 12 über Spot-Preis für den Ein-Unzen Goldbarren liegen.
Größere Goldbarren (10 Unzen und mehr) können mit etwas weniger Premium gekauft werden (ungefähr zwischen $ 7 und $ 10 über Spot). Natürlich muss der Investor absolut mehr Geld in die Hand nehmen für eine solche Investition (größere Goldbarren) und die können auch nicht wieder so schnell flüssig gemacht werden wie viele kleinere Goldbarren.
ETFs und ETNs (Exchange Traded Notes engl. für Inhaberschuldverschreibung ) sind natürlich für den kurzfristigen Handel aufgrund von weniger Aufwand besser geeignet. Und diejenigen, die die Preise des physischen Edelmetalls wie SPDR Gold Shares (NYSEArca: GLD) als Grundlage haben, tun sich momentan schwerer.
Für kurzfristige Edelmetall-ETFs gibt es die Miner ETFs wie die Market Vectors Gold Miners ETF (NYSEArca: GDX) oder die Direxion Daily Gold Miners Bull 3X ETF (NYSEArca: NUGT), die 3X saniert wurde. Beide ETFs wollen mehr Goldminenarbeiter. Dann gibt es noch GDXJ, der Marktsektor der Junior Bergmann ETF. Der hat mehr Gewinn Hebel, allerdings mehr Risiko) als GDX.
Soweit es Goldbestände betrifft, gibt es buchstäblich Tausende zur Auswahl für alle Größen und Geschäftsmodelle, und jede mit ihren eigenen individuellen Gewinnaussichten, Sicherheiten und Risiken.
Wenn Sie einen einzigen Goldbestand besitzen wollen, würde ich empfehlen, ihn einfach zu halten. Vielleicht kaufen Sie eine kleine Handvoll der größten Produktionen und Goldabgabeaktien wie Barrick Gold (NYSE: ABX) und königliches Gold (NASDAQ: RGLD) hinzu.
Auf jedem Gold - Spielfeld, egal wo Sie investieren, sieht es so aus, dass Gold überverkauft wurde und es jetzt danach schreit, gekauft zu werden.
NL Zündorf
Sponsored Links