Dieser Artikels ist eine kurze Zusammenfassung von mehreren Beiträgen auf der
Gold wird immer das ultimative Instrument für die Absicherung von Investitionen in einer Währung sein. Einfach deshalb, weil der Goldpreis steigt, wenn die Währung fällt. Finanzmarkt-Experten sind der Meinung, dass in den kommenden Jahren und Jahrzehnten das Potenzial für Gewinne viel höher ist, wenn man in Gold investiert, anstatt in die traditionellen Blue-Chip-Aktien. Nach den Experten werden diese Aktien unfähig sein auf dem Weltmarkt zu konkurrieren. Man kann mit Gold in vielerlei Hinsicht investieren und sein Portfolio positionieren. So profitiert man von einem „Bullenlauf“ auf dem Goldmarkt. Das Ziel dieses Artikels könnte sein darzulegen warum Goldkauf oder -verkauf mit einer der im Artikel erwähnten Top 5 Möglichkeiten sinnvoll ist und wie man sein Portfolio positionieren kann, um mehr Gewinn zu generieren.
Die Weltwirtschaft könnte aus dem schwachen Goldstandard weiter herauskommen. Dennoch herrscht Einigkeit, dass das zukünftige Wachstum in Gold sein wird und letztlich wird sich der Nennwert des gelben Edelmetalls als Grundlage für den realen Wert nicht ändern, ob die Zentralbanken dies anerkennen wollen oder nicht. Gold wird immer seinen Wert haben. Historisch gesehen war es so und wird es auch in Zukunft sein. Das heißt, dass wir trotz der Beliebtheit des „Fiat Money“ weiterhin auf einem "Goldstandard" stehen bleiben.
Es gibt fünf Möglichkeiten am Goldmarkt teilzunehmen. Das hängt vom Niveau der Erfahrung auf dem Goldmarkt und der Vertrautheit mit diesen Methoden ab. Es folgt eine Erläuterung dieser Methoden und man kann entsprechend seiner Bedürfnisse und Neigungen die am besten geeignete Methode für sich selbst wählen.
Methode Nummer Eins: Die Goldbarren
Nichts ist besser als die Investition in Goldbarren, weil sie der ultimative Ausdruck von reinem Wert sind. Viele Zivilisationen haben die Beständigkeit des Goldwertes anerkannt. Zum Beispiel haben ägyptische Zivilisationen große Mengen an Gold zusammen mit ihren Pharaonen begraben, weil sie es in „ihrem Leben nach dem Tod“ brauchen würden. Kriege wurden nur für die Zwecke der Plünderung von Gold geführt. Dies liegt wohl daran, Gold ist echtes Geld und das Regierungs- „Fiat Money“ kann nichts daran ändern oder seinen Wert kontrollieren. Dies ist der Grund, warum die Volkswirtschaften (Regierungen/Banken) beschlossen haben, den Goldstandard zu beseitigen. Doch trotz all des Fiat Money ändert sich der Goldwert nur auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage und wird weniger durch Zinsschwankungen oder Inflation beeinflusst.
Allerdings ist der große Nachteil des Besitzes von Gold, dass die Differenz beim Handel mit physischem Gold zwischen Nachfrage- und Angebotspreis relativ groß ist . Daher kann man nicht erwarten, schnell Gewinne durch Goldhandel mit Barren oder Münzen zu realisieren. Einfach weil man Goldbarren oder -Münzen zu Einzelhandelspreisen kauft und zu Großhandelspreisen verkauft. Infolgedessen wäre ein Preissprung von Gold nach oben erforderlich, um auch nur einen finanziellen Ausgleich zu erhalten.
Physischer Goldbesitz sollte jedoch nicht als spekulativer Vermögenswert betrachtet werden. Es sollte als defensiver Vermögenswert angesehen werden. Da der Wert einer Währung jederzeit
fallen kann, ist der beste Weg, um den Wert Ihres Portfolios zu erhalten, in Gold zu investieren. Die besten Möglichkeiten, wie Sie physisches Gold besitzen können, sind bekannte Goldmünzen wie
die kanadische Maple
Leaf , die südafrikanische Krügerrand
oder die American
Eagle
. Wenn man nicht unbedingt einen Sammlerwert – Aufschlag auf die Münzen bezahlen möchte empfiehlt es sich nach kleinen Goldbarren von 1
Gramm
bis zu Goldbarren von
31,1 g
(eine Unze) Ausschau zu halten. Die sind in der Regel ohne Sammler Aufschlag preiswerter als die erwähnten Goldmünzen.
Methode Nummer Zwei: Börsengehandelte Gold-Fonds
Vor kurzem gab es eine Rallye in der Nachfrage nach Exchange Traded Funds (ETFs). Sie sind eine interessante Art des Einstieges in den Goldhandel. Eine ETF ähnelt einem Investmentfonds, der als Stammaktie an einer Börse gehandelt wird. Das genaue Portfolio der ETF wird im Voraus festgelegt und dann nicht mehr geändert. Beispielsweise verwenden die Gold-ETFs, die nur in den USA gehandelt werden dürfen, Goldbarren als einzigen Vermögenswert. Diese ETFs bieten eine praktische und einfache Möglichkeit, Gold als Teil eines Investmentportfolios zu halten.
Methode Nummer Drei: Gemeinsame Gold Funds
Wenn man nicht physisches Gold kaufen will, will aber einige Investitionen in Gold tätigen, könnte man prüfen, ob man in Gold-Investmentfonds investieren sollte. Man hält im Portfolio Goldaktien wie z.B. die Aktien von Bergbau-Unternehmen wie Newmont. Tatsächlich ist Newmont einer der ältesten Börsen-Teilnehmer mit Goldaktien. Was bedeutet, dass Newmont ein gut kapitalisiertes Unternehmen ist und seit einigen Jahren aktiv am Markt operiert. Das Bergbau-Unternehmen weist auch eine beachtliche Erfolgsbilanz auf. Die Gesellschaft besitzt funktionstüchtige Minen, die jährlich bestimmte Mengen an Gold abwerfen. Für eine Reihe von Investoren, die ein solches Unternehmen in ihrem Investment-Portfolios haben, bedeutet dies ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
Methode Nummer Vier: Junior Goldaktien
Eine Investition in Junior Goldaktien ist von Natur aus spekulativer. Dies liegt einmal daran, dass Junior-Aktien oft keine produktive Mine als Sicherheit haben. Das Potenzial für einen beachtlichen Gewinn kann sehr hoch sein, aber das Verlustrisiko ist gleichermaßen sehr hoch. Oftmals bekommt man bei Aktivierung dieser Unternehmen die Aktien wesentlich günstiger als die Goldaktien von etablierten Gesellschaften. Die Investition in Junior-Goldaktien ist für Anleger mit einer größeren Risikobereitschaft eher geeignet.
Methode Nummer Fünf: Optionen und Futures in Gold
Wenn man ein erfahrener Investor ist, bieten Gold Optionen die Möglichkeit, mit der Preisbewegung von Gold zu spekulieren. Man hat die Freiheit über die Bewegung des Goldpreises in beide Richtungen zu spekulieren. Wenn man für eine Call-Option geht, setzen Sie auf einen Anstieg des Goldpreises.
Beim Erwerb einer Kaufoption wird der Kaufpreis festgesetzt. Wenn der aktuelle Preis zum Zeitpunkt des Kaufes dann höher ist als der festgesetzte Kaufpreis, bedeutet dies, je größer die Marge zwischen dem festgesetzten Optionspreis und dem aktuellen Marktpreis ist desto mehr Geld verdient man. Umgekehrt läuft es, wenn man eine Put-Option kauft, hat man die Erwartung, dass der Goldpreis fallen wird.
Kaufoptionen sind ein riskantes Wettgeschäft. In der Tat verlieren mehr Menschen Geld als Geld zu verdienen. Sogar 75 Prozent aller von den Anlegern gekauften Optionen verfallen wertlos oder verlustreich. Darüber hinaus ist die Komplexität im Umgang mit den Optionen am Markt hoch und man muss Erfahrung und ein klares Verständnis aufbauen, wie der Optionen-Markt funktioniert. Allgemein gesagt, Optionen können sowohl sehr gewinnbringend als auch hoch verlustreich sein.
Der Future-Markt ist noch komplexer nicht nur für viele Investoren. Auch Optionsspekulanten mit großer Erfahrung würden zustimmen, dass das Risiko am Future Markt extrem hoch ist.
Unter den verschiedenen Möglichkeiten in Gold zu investieren, ist der Future-Handel mit Abstand der komplexeste. Der Future-Markt bietet einem eine Chance, ein Vermögen zu machen, aber große Verluste sind nur eine Angelegenheit von ein paar Minuten.
Gold ist eine großartige Sache. Gehen Sie sorgfältig mit den Möglichkeiten von Investitionen in Gold um und Sie werden „auf ewig“ einen bleibenden und steigenden Wert haben.
NL. Zündorf
Sponsored Links