Die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken, wenn Sie das große Bild betrachten, das Gold in der investierenden Welt spielt.
Gold ist ein physisches Gut, das den Unwägbarkeiten von Angebot und Nachfrage unterliegt. Der Wert von Gold ändert sich oft schnell, und die Preisbewegungen von Gold können manchmal recht groß
sein. Sie hat auch die Angewohnheit, sich schlecht zu entwickeln, wenn es der Börse gut geht.
Aus all diesen Gründen kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass Gold eine unsichere Anlage ist. Was wahr wäre, wenn Sie nur physisches Gold oder goldfokussierte Investmentfonds und Exchange
Traded Funds (ETFs) besäßen. Wenn Sie Gold als Teil eines größeren, diversifizierten Anlageplans verwenden, ist es jedoch nicht nur sicher zu besitzen, sondern kann Ihnen auch positive Renditen
bringen, wenn der Rest Ihres Portfolios Schwierigkeiten hat. Hier ist, warum Gold eine sichere Investition sein kann, wenn es richtig eingesetzt wird.
Die Treiber der Goldnachfrage
Gold wird hauptsächlich für Schmuck verwendet, der etwa 50% des Goldbedarfs ausmacht. Weitere 40% der Nachfrage stammen aus der physischen Anlage in Gold durch Einzelpersonen und Zentralbanken
und umfassen Goldmünzen, Edelmetalle, Medaillen, Goldbarren und die Nachfrage von ETFs und ähnlichen Produkten, die im Auftrag anderer direkt in Gold investieren. Der Rest der Nachfrage ist
weitgehend industrieller Natur (z.B. Zahnmedizin).
Treten Sie von diesen Statistiken zurück, und es ist klar, dass etwa 90% der Goldnachfrage auf ihrem inneren Wert basiert. Das ist so etwas wie ein historisches Problem, da die Welt vor Tausenden
von Jahren Gold als Währung gewählt hat. Tatsächlich wurde das meiste Papiergeld zu einem bestimmten Zeitpunkt durch die Bestände eines Landes an physischem Gold gedeckt. Diese Zeit ist natürlich
vorbei, da die Papierwährungen jetzt durch das Versprechen einer Regierung unterstützt werden, ihre Verpflichtungen zu erfüllen.
Obwohl die Regierungen entschieden haben, dass es einfacher ist, vom Goldstandard abzuweichen als auf ihm, ändert das nichts an der zentralen Frage, die den inneren Wert und den Safe-Hafen-Status
von Gold unterstützt: Es gibt nur so viel Gold auf der Welt. Das oberirdische Gold, das in gewisser Weise verwendet wird, wird auf rund 190.000 Tonnen geschätzt. Die Menge an Gold im Boden, die
heute wirtschaftlich abgebaut werden kann, ist mit rund 54.000 Tonnen deutlich geringer.
Das ist ein großes Problem: Wenn jemand noch eine Unze Gold will, muss er es ausgraben. Und außer Gold zu verstecken, gibt es keinen realistischen Weg, es verschwinden zu lassen. In der
Zwischenzeit wird niemand mehr davon machen (wie die mittelalterlichen Alchimisten vor langer Zeit bewiesen haben), so dass technologische Fortschritte und Preiserhöhungen die einzige Möglichkeit
sind, die wirtschaftlich tragfähige Goldreserve zu erhöhen. Obwohl es das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist, das zu einem Preis für Gold führt, ist es die physische Natur des
Goldes, die seinen inneren Wert ausmacht. Im Gegensatz dazu, wenn die US-Regierung einen weiteren Dollar will, druckt sie nur einen.
Gold ist eine volatile Anlage
Gold ist also ein physisches Gut, das wir als Schmuck oder in Form von Münzen und Barren tragen, wobei Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Aber um eine Vorstellung davon zu bekommen, was
das im Verhältnis zu anderen Vermögenswerten bedeutet, müssen Sie sich einige Statistiken ansehen, wie die Standardabweichung. Die Standardabweichung ist der Grad, in dem der Preis von etwas von
seinem Durchschnitt über einen bestimmten Zeitraum abweicht, wobei niedrigere Zahlen eine geringere Preisvariabilität suggerieren.
In den letzten fünf Jahren bis zum 31. März 2018 beträgt die Standardabweichung von Gold unter Verwendung von ETF SPDR Goldaktien (NYSEMKT:GLD) als Proxy (mehr zu diesem ETF mit Goldbesitz unten)
16. Die annualisierte Rendite über diesen Zeitraum betrug rund 4%. Rechnet man diese beiden Zahlen zusammen, ergibt sich eine vernünftige Wahrscheinlichkeit, dass Gold in einem bestimmten
Zeitraum einen Gewinn zwischen 12% und einem Verlust von 20% erzielen wird. Das ist ein ziemlich großer Bereich, der in den negativen Bereich eintaucht. Im Vergleich dazu lag die
Standardabweichung des S&P 500 Index über die gleiche Spanne etwas unter 10 mit einer durchschnittlichen annualisierten Rendite von etwa 13%, was darauf hindeutet, dass die erwartete Spanne
zwischen einem Anstieg von 23% und einem Anstieg von 3% lag. Welche klingt für Sie sicherer?
Um fair zu sein, variieren Standardabweichung und annualisierte Rendite im Laufe der Zeit. Zudem brechen Investitionen manchmal aus diesen statistischen Bandbreiten aus. Die Standardabweichung
von Gold war jedoch höher als die des S&P 500 über die Zeiträume von 3, 5 und 10 Jahren. Die höhere Volatilität von Gold ist die Norm, nicht die Ausnahme.
Gold ist riskant, und das ist nicht alles schlecht.
Die Sache ist, Gold und Aktien tun nicht immer die gleiche Sache gleichzeitig. Zum Beispiel, wenn es der Börse gut geht, hinkt Gold oft hinterher. Und da der Markt eine lange Geschichte der
Überschrift höher im Laufe der Zeit, besitzen Gold als Ihre einzige Investition wäre eindeutig ein riskantes Angebot. Aber die Wechselwirkung zwischen Aktien und Gold ist es, wo der Wert von Gold
für Investoren liegt - und warum es eine sichere Investition sein kann, wenn man es richtig einsetzt.
Eine wichtige Möglichkeit, die Beziehung zwischen den Vermögenswerten zu untersuchen, ist die Betrachtung von Korrelationen. Wie bewegen sich zwei Investitionen im Verhältnis zueinander? So
beträgt die Korrelation zwischen dem gesamten Aktienmarkt und nur dem Midcap-Segment in den letzten 10 Jahren etwa 0,98. Das heißt, sie bewegen sich im virtuellen Gleichschritt, wie man es
logischerweise erwarten kann. Gold hat jedoch eine Korrelation mit dem Aktienmarkt von 0,04 über die gleiche Spanne. Im Grunde genommen macht Gold seine eigene Sache.
Ein Portfolio-Ansatz für den Besitz von Gold
Wenn Sie Vermögenswerte, die sich unterschiedlich bewegen, koppeln, schaffen Sie ein stärker diversifiziertes Portfolio. Deshalb ist das Mischen von Anleihen mit Aktien die Grundlage für so viele
Portfolios. Anleihen haben eine negative Korrelation mit Aktien, d.h. sie tendieren dazu, bei fallenden Aktien zu steigen und umgekehrt. Ist hier die interessante Sache: Korrelation des Goldes
mit Bindungen über der letzten Dekade oder so ist ungefähr 0.25, noch sehr niedrig. So verfolgt Gold nicht zusammen mit Aktien, und es verfolgt nicht zusammen mit Bindungen, auch nicht. Das
Hinzufügen einer kleinen Menge Gold zu einem Aktien- und Anleihenportfolio - wahrscheinlich nicht mehr als 10% - kann dazu beitragen, die Diversifizierung und die ultimative Sicherheit des
gesamten Portfolios zu erhöhen.
Ein Beispiel aus der Praxis könnte hier helfen. Zwischen dem 30. November 2007 und dem 1. Juni 2009 (der tiefen Rezession 2007-2009) fiel der S&P 500 Index um 36%. Der Goldpreis stieg dagegen
um 25%. Das ist ein besonders dramatisches Beispiel, aber es zeigt, warum Anleger vom Besitz von Gold profitieren können, obwohl es eine volatilere Anlagemöglichkeit ist. Im Wesentlichen wenn
Aktienkurse nach Süden gehen, ist Gold wahrscheinlich, im Wert zu schätzen, während Investoren sichere Häfen für ihr Bargeld heraus suchen.
Wie sollte man Gold besitzen?
Es sollte also an dieser Stelle ziemlich klar sein, dass Gold an sich schon eine riskante Investition sein kann. Aber wenn Sie Gold angemessen verwenden, kann es einen Ausgleich zu anderen
Vermögenswerten bieten, die nicht gut abschneiden. Und das Zusammenspiel zwischen Gold und diesen anderen Vermögenswerten trägt dazu bei, diversifizierte Portfolios zu schaffen. Nein, investieren
Sie nicht 100% Ihrer Ersparnis in Gold in irgendeiner Form. Ja, erwägen Sie eine kleine Zuteilung von Gold zu Ihrem Portfolio hinzuzufügen. Aber wie soll man in das Metall investieren?
Physisches Gold: Keine gute Wahl für Investoren
Die naheliegendste Antwort ist, heraus zu laufen und einige Goldmünzen, Barren oder Schmucksachen zu kaufen. Das ist nicht die beste Option für Investoren. Z.B. gibt es einen sehr großen
Aufschlag auf Schmucksachen, die es eine sehr falsche Investitionswahl bildet. Aber es gibt wahrscheinlich auch einen Aufschlag auf Münzen und Barren, der in den von den Händlern angegebenen
Preis einfließt. Schließlich müssen sie ihren Lebensunterhalt verdienen und dafür entschädigt werden, dass sie als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern fungieren.
Sie müssen auch bedenken, was Sie mit dem Gold tun werden, das Sie in diesem Szenario kaufen, was den Kauf eines Tresors oder die Zahlung für ein Bankschließfach bedeuten könnte. Es ist ein
perfekter Weg, Gold zu besitzen, wenn das Ihr Ziel ist, aber es ist nicht der beste Weg, in Gold zu investieren. Und um in vollem Umfang von der Portfoliodiversifikation profitieren zu können,
müssen Sie Ihr Portfolio jedes Mal neu ausbalancieren, wenn Sie die Vorteile von Investoren nutzen, die zu Gold eilen, weil es als sicherer Hafen angesehen wird.
Goldgebundene ETFs: Besser, aber....
Das Nächstbeste zum Besitz von physischem Gold ist der Kauf einer Anlage, die physisches Gold als primären Vermögenswert zählt. Die einfachsten Beispiele hierfür sind ETFs wie die bereits
erwähnten SPDR-Goldaktien. Dieser spezielle ETF hat eine Kostenquote von 0,40% und verfolgt die Goldpreise ziemlich genau im Zeitablauf. Es ist wahrscheinlich das Nächstbeste zum physischen
Besitz von Gold, aber im Gegensatz zu physischem Gold kann es leicht gehandelt werden.
Das macht das Rebalancing eines Portfolios so einfach wie das Anrufen Ihres Brokers - für die meisten Investoren, die Goldmünzen oder -barren verkaufen, würde es erfordern, sie aus dem Lager zu
ziehen und ihnen einen Händler zu nehmen. Das Problem dabei ist, dass eine Unze Gold immer eine Unze Gold sein wird. Sein Wert ist vollständig an Angebot und Nachfrage gebunden. Für einen
Puristen, der perfekt ist, ist es für die meisten Investoren jedoch sinnvoll, etwas zu finden, das Gold verfolgt, aber ein wenig mehr Vorteile bietet.
Minen: Noch einige bemerkenswerte Themen
Danach werden Investoren oft von Goldgräbern wie den Branchenriesen Barrick Gold (NYSE:ABX), Goldcorp und Newmont Mining angezogen. Die Aktien der Goldgräber verfolgen in der Regel den Preis des
Metalls und können in ihr Vermögen investieren, um die Produktion im Laufe der Zeit zu steigern. Die Aktien der Bergleute bergen jedoch zusätzliche Risiken. Zum Beispiel konzentrieren sich viele
Bergleute auf Gold, aber das ist nicht das einzige Metall, das sie produzieren. Barrick bekommt rund 90% seiner Einnahmen aus Gold, der Rest kommt aus Kupfer und anderen Quellen - es ist nicht
gerade ein reines Spiel.
Und dann gibt es noch betriebliche Probleme, denn der Bergbau ist teuer, zeitaufwändig und oft gefährlich. Ein Problem in einer Mine, ein großer Explorationserfolg oder eine Vielzahl anderer
betrieblicher Probleme können dazu führen, dass die Aktienperformance eines Bergarbeiters erheblich vom Goldpreis abweicht. Kleine Bergleute bieten unterdessen oft die größte Chance und das
größte Risiko, da winzige Bewegungen im Goldpreis manchmal der Unterschied zwischen diesen Bergleuten sein können, die einen Gewinn machen oder Geld verlieren. Und dann gibt es Unternehmen wie
Northern Dynasty Minerals, wo der einzige Vorteil eine Mine in der Entwicklung ist. Die Aktie ist heute billig, was sie zu einer Art Option auf den Goldpreis macht, da der Wert der Mine (das so
genannte Pebble Project) jahrelang nicht realisiert wird. Aber wenn das Pebble-Projekt gebaut wird, könnte die nördliche Dynastie materielle Kursgewinne verzeichnen.
Am Ende des Tages, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Goldexposure durch den Besitz von Minenaktien zu erhalten, könnte es am besten sein, einen Investmentfonds zu kaufen, der sich auf
Edelmetallunternehmen wie den passend benannten Midas Fund oder einen ETF wie den Van Eck Vectors Gold Miners ETF (NYSEMKT:GDX) konzentriert. Beachten Sie jedoch, dass Investmentfonds und ETFs
wie diese in der Regel über breit diversifizierte Portfolios verfügen, die zu einem Engagement jenseits der reinen Goldgräber führen. Das ist nicht von Natur aus schlecht, aber es verändert die
Dynamik der Investition ein wenig.
Streaming: Das Beste aus der Gruppe?
Eine weitere Möglichkeit für Investoren ist der Kauf eines Streaming- und Royalty-Unternehmens wie Franco-Nevada Corp., Royal Gold Corp. oder Wheaton Precious Metals. Diese Unternehmen stellen
den Bergleuten Bargeld für das Recht zur Verfügung, in Zukunft Gold und Silber zu vertraglich festgelegten, reduzierten Preisen zu kaufen. Die Bergleute nutzen das Geld, um beispielsweise neue
Minen zu bauen oder bestehende Anlagen zu erweitern.
Anstatt Bergleute zu sein, sind sie eher wie Spezialfinanzierungsgesellschaften, die in Edelmetallen bezahlt werden. Die niedrigen Preise, die sie zahlen, helfen, breite Margen unabhängig vom
Goldpreis zu sichern, und ihre Investitionsansätze führen alle zu einer breiteren Diversifizierung der Minen, als Sie es wahrscheinlich von einem einzigen Bergarbeiter erwarten würden. Und alle
drei Unternehmen zahlen seit Jahren zuverlässig Dividenden, was den Anlegern helfen kann, den gesamten Rohstoffkreislauf zu durchlaufen, um den vollen Diversifikationsvorteil zu erzielen, den
Gold bieten kann. Streaming-Unternehmen sind wahrscheinlich die beste Allround-Option, wenn Sie Gold kaufen möchten, indem Sie eine Diversifizierung, ein direktes Engagement in Gold und ein
Aufwärtspotenzial aus den von ihnen unterstützten Goldprojekten bieten.
Also, ist Gold eine sichere Investition? Die Antwort ist ja und nein.
Dieser Artikel begann damit, eine sehr einfache Frage zu beantworten: Ist Gold eine sichere Anlage? Wie so viele Dinge im Leben können auch einfache Fragen sehr komplexe Antworten haben. Im Falle
von Gold ist es eine riskante Anlageklasse, und es wäre unklug, nur in Gold zu investieren. Da Gold jedoch als Reichtumsspeicher angesehen wird, sollte man es nicht als Anlagemöglichkeit abtun.
Investoren tendieren dazu, in Gold zu investieren, wenn sie Angst haben. Das steigert seinen Wert besonders wenn Vermögenswerte wie Aktien fallen. Es muss lediglich mit einem breiter
diversifizierten Portfolio gepaart werden, damit Sie von der unkorrelierten Performance von Gold profitieren können. Und, ja, das wird eine Neugewichtung Ihres Portfolios von Zeit zu Zeit
erfordern, vielleicht einmal im Jahr oder wenn die Zuteilungen erheblich aus dem Ruder laufen.
Dann ist da noch die Frage, wie man es besitzt, was ebenso kompliziert ist, mit Münzen und Edelmetallen, ETFs, Investmentfonds, Minen und Streaming-Unternehmen unter den verschiedenen
Anlagemöglichkeiten. Jedoch wenn Sie einige Zeit aufwenden, Gold und die verschiedenen Weisen zu studieren, in denen Sie in das gelbe Metall eintauchen können, denke ich, dass Sie finden, dass es
nicht so riskant ist, wie einige Leute denken und einen kleinen Platz in Ihrer anders variierten Mappe verdient.
Sponsored Links