Wie man physisches Gold kauft ?

Goldbarren sind die am häufigsten gekaufte Form von physischem Gold.
Goldbarren sind die am häufigsten gekaufte Form von physischem Gold.

Wenn Sie zum ersten Mal in Edelmetalle und insbesondere in Gold investieren, werden Sie wissen, dass es eine Reihe von Möglichkeiten gibt, in Gold zu investieren. Dazu gehören Investitionen, die sowohl immateriell sind, da Sie sie nicht physisch halten können, wie etwa Aktien, als auch ETFs. Wenn Sie ein Anleger sind, der seine Investition gerne materiell halten möchte, gibt es jedoch eine andere Möglichkeit. Physisches Gold, das auch als Goldbarren bezeichnet wird. Hier werden wir Sie durch den Prozess des Kaufs von physischem Gold und die verschiedenen Arten, die je nach Ihren Bedürfnissen zur Verfügung stehen, führen.

Arten von physischem Gold

Wenn Sie in physisches Gold investieren, haben Sie im Allgemeinen zwei Möglichkeiten. Diese sind Goldbarren oder Goldmünzen. Je nach Ihren Bedürfnissen können sich beide in Bezug auf Investitionen und deren Wert erheblich unterscheiden.

Goldbarren sind die am häufigsten gekaufte Form von physischem Gold. Wenn sie zu Anlagezwecken gekauft werden, sollten sie in der Regel zu mindestens 99,5% aus reinen Goldbarren bestehen. Bei Goldbarren mit Anlagequalität werden Sie jedoch in der Regel feststellen, dass der Name des Herstellers, das Gewicht des Barrens und der Reinheitsgrad, der üblicherweise mit 99,99% angegeben wird, auf der Vorderseite des Barrens eingeprägt sind. Diese weisen auf die Qualität des Barrens hin und bürgen für die Echtheit des Barrens.

Goldmünzen sind eine weitere Möglichkeit, eine physische Goldanlage zu tätigen. Sie sollten jedoch beachten, dass beim Kauf von Goldmünzen diese nicht immer den Kassakursen von Gold entsprechen, wie dies bei einem Goldbarren der Fall wäre. Dies liegt an einer Reihe anderer Faktoren, die eine Rolle spielen.

 

Bei Goldmünzen haben diese in der Regel nicht den gleichen Feingehalt wie Goldbarren. Sie enthalten in der Regel 91%-92% Gold. Allerdings kann der Preis von Münzen, gemessen am Gewicht, höher sein als der von Goldbarren. Dies ist auf die Sammelfähigkeit zurückzuführen, die einige der Münzen haben. Die Bestimmung dieser Sammelfähigkeit ist jedoch ein ganz anderes Fachgebiet, und wenn Sie nach einer möglichst unkomplizierten physischen Goldanlage suchen, dann sind Barren wahrscheinlich die beste Wahl, um damit zu beginnen.

Wo kauft man physisches Gold?

Die nächste Frage, wenn man sich engagiert und zum ersten Mal physisches Gold kauft, ist verständlicherweise: Wo kann man es kaufen?

 

Wenn es um diese Frage geht, ist es selbstverständlich, dass Sie nur von den vertrauenswürdigsten Quellen kaufen wollen. Diese sind relativ leicht zu finden und verfügen in der Regel über eine starke Online-Präsenz und die Unterstützung vieler positiver Bewertungen und Glaubwürdigkeit. In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, dass Sie vor dem Kauf Ihre eigene Due Diligence-Prüfung (Sorgfältige Überprüfung von Verkäufer und Ware) durchführen, um sicherzustellen, dass der Händler, den Sie verwenden, völlig legitim ist. Als allererstes müssen Sie sich über den aktuellen Kassapreis von Gold im Klaren sein und alle Händler vermeiden, die entweder zu gut erscheinen, um wahr zu sein, oder die dem aktuellen Kassapreis enorme Aufschläge hinzugefügt haben.

Faktoren, die beim Kauf von Gold zu berücksichtigen sind

Obwohl Sie nun auf dem besten Weg sind, zum ersten Mal physisches Gold zu kaufen, gibt es immer noch ein paar wichtige Punkte, die Sie auf dem richtigen Weg halten.

Die Größe: Gold zu kaufen bedeutet nicht, dass Sie direkt eintauchen und einen 1kg oder sogar einen 1oz-Barren kaufen müssen. Goldbarren gibt es in allen möglichen Größen. Normalerweise können Sie alles von 1 Gramm bis zu 1 Kilogramm Gewicht kaufen. Der Schlüssel liegt darin, die für Sie passende Größe zu kaufen. Dies gilt sowohl im Hinblick auf Ihr eigenes Budget als auch im Hinblick auf den Weiterverkauf. Es ist wahrscheinlich, dass kleinere Mengen bei Bedarf in Zukunft leichter wiederverkauft werden können.

 

Preisaufschlag: Vergewissern Sie sich, dass Sie bei den verschiedenen renommierten Goldlieferanten einkaufen. Bei allen Goldbarrenkäufen wird ein leichter Aufschlag auf den Kassapreis erhoben, aber es sollten keine versteckten Gebühren anfallen. Es lohnt sich immer, dies vor dem Kauf zu überprüfen.

Lagerung und Versicherung: Nachdem Sie nun physisches Gold gekauft haben, werden Sie es so sicher und geschützt wie möglich aufbewahren wollen. Dies kann durchaus bedeuten, dass Sie für eine andere sichere Lagereinrichtung bezahlen müssen, was eine sehr empfehlenswerte Option ist, insbesondere wenn Sie in großen Mengen kaufen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Edelmetall ordnungsgemäß versichert ist, dann müssen Sie möglicherweise auch in eine professionelle Lagerungslösung oder eine spezielle Haftpflichtversicherung investieren.

Bild per klick vergrößerbar
Bild per klick vergrößerbar

Die Bedingung: Wenn Sie das Gold kaufen, möchten Sie natürlich sicherstellen, dass es sich in einem Top-Zustand befindet. Dies ist normalerweise sehr detailliert, wenn Sie von einem seriösen Verkäufer kaufen. Sobald Sie in Ihrem Besitz sind, werden Sie Ihr Gold in diesem Zustand halten wollen. Dies ist ein weiterer Vorteil der sicheren Lagerung, da Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Gold keinerlei Schäden oder Kratzer aufweist, die den Wert beeinträchtigen könnten.

Abschließende Gedanken über einen Goldkauf

Insgesamt ist der Kauf von etwas physischem Gold auf dem heutigen Markt sicherlich zugänglicher, als Sie vielleicht denken. Wenn Sie zu den Anlegern gehören, die gerne in den Besitz von immateriellen Vermögenswerten gelangen möchten, dann könnte Gold die perfekte Wahl für Sie sein, da es in der Nähe von Rekordhochs bleibt.

 

Sobald Sie die Hürden überwunden haben, den besten von der LBMA zertifizierten Händler oder Goldlieferanten zu finden, und wenn Sie überlegen, wo Sie Ihren Vermögenswert lagern wollen, steht dem ersten Kauf von Goldbarren oder Goldmünzen jeder Größe, die für Sie in Frage kommen, wirklich nichts mehr im Wege.

NL. Zündorf