Gold ist eine Alternative zu Aktien und Anleihen, die von vielen Anlegern als sicherer Hafen genutzt wird: ein Vermögenswert, der seinen Wert in Zeiten von Marktvolatilität oder wirtschaftlicher Unsicherheit halten kann. Es gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in Gold investieren können, von Terminkontrakten bis hin zu börsengehandelten Fonds, und viele an der Wall Street empfehlen, zumindest einen kleinen Teil Ihres Portfolios über eine dieser Methoden in das gelbe Metall zu investieren.
Wenn Anleger angeben, dass sie Gold besitzen, bedeutet dies in der Regel, dass sie einen der folgenden Vermögenswerte halten: physische Goldbarren oder -münzen, börsengehandelte Goldfonds, Gold-Futures oder Aktien von Goldminen. Nach Angaben des World Gold Council gibt es weltweit fast 200.000 metrische Tonnen Gold über Tage im Wert von mehr als 11 Billionen Dollar zu heutigen Preisen.
Ein Hauptgrund, den Kauf von Gold als Investition zu erwägen, besteht darin, Ihr Portfolio vor Volatilität und wirtschaftlicher Unsicherheit zu schützen. Da jedoch so viele verschiedene Faktoren die Preise bewegen können, ist der Goldpreis trotz des Rufs des Metalls als Hort oft überraschend volatil.
Die Goldpreise tendieren dazu, zu steigen, wenn Anleger über die wirtschaftlichen Aussichten oder geopolitische Schocks besorgt sind, was dazu beiträgt, mögliche Rückgänge von Aktien in Zeiten von Marktturbulenzen auszugleichen.
Sie können Gold auch zur Absicherung gegen steigende Inflation verwenden. Höhere Verbraucherpreise bedeuten, dass man mehr Dollar braucht, um die gleiche Menge Gold zu kaufen, was den Preis des Metalls in die Höhe treibt. Steigende Inflation bedeutet auch, dass der Dollar schwächer würde. Ein schwächerer Dollar macht es für jemanden in Übersee einfacher, auf Dollar lautende Vermögenswerte wie Gold zu kaufen.
Gold kann auch verwendet werden, um auf fallende Zinssätze zu wetten. Niedrigere Zinssätze machen Gold attraktiver, indem sie die Erträge schmälern, die man von Staatsanleihen erwarten würde. Das gibt Gold einen Auftrieb, weil das Metall eine Zufluchtsalternative zu Anleihen ist und im Gegensatz zu Anleihen keine regelmäßigen Auszahlungen an Anleger bietet, nur weil sie es halten.
Aus diesen Gründen verfolgen diejenigen, die Gold verfolgen, die inflationsbereinigten Zinssätze als ein Maß dafür, wie sich die Preise im Laufe der Zeit entwickeln werden.
Sie können standardisierte physische Goldbarren und -münzen, die oft als Bullion bezeichnet werden, über Händler in der ganzen Welt wie APMEX und JM Bullion kaufen. Viele dieser Aufträge werden jetzt online über Händler-Websites erteilt.
Diese Händler unternehmen Schritte, um die Echtheit des von ihnen verkauften Goldes zu überprüfen, und arbeiten häufig mit Münzagenturen wie der U.S. Mint, Royal Canadian Mint und Perth Mint zusammen. Diese Agenturen verkaufen häufig auch ihre eigenen Goldprodukte direkt an die Verbraucher. Die Preise für diese Produkte tendieren dazu, sich mit dem Goldpreis zu bewegen, so dass typische Ein-Unzen-Münzen aufgrund der Volatilität auf dem Goldmarkt in den letzten Monaten (Jahr 2020) in der Regel zwischen 1.500 und 1.900 $ gekostet haben.
Börsengehandelte Fonds (ETF's) sind auch eine immer beliebtere Art, Gold zu kaufen, da sie es Ihnen ermöglichen, einen Vermögenswert zu halten, der den Goldpreis nachbildet, ohne selbst physisches Material halten zu müssen. Sie können auch problemlos über verschiedene Brokerage-Konten erworben werden.
Wenn Sie Aktien eines ETFs wie den SPDR Gold Shares, den größten Goldfonds, kaufen, erwerben sie in der Regel eine Beteiligung an einem Trust. Bei den von diesem Trust gehaltenen Vermögenswerten handelt es sich um Goldbarren, d.h. der Preis des ETFs richtet sich im Allgemeinen nach dem Goldpreis. Die Fonds berechnen Ihnen eine jährliche Gebühr für ihre Haltung.
Während die meisten großen Gold-ETFs physisches Metall halten, investieren andere in Gold-Futures-Kontrakte, die den Käufern das Recht geben, das Metall zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum zu kaufen. Es gibt auch Fonds, die eine Kombination aus Schuldverschreibungen und Derivaten verwenden, um den Goldpreis zu verfolgen.
Sie können auch Gold-Futures-Kontrakte handeln, die Käufer dazu verpflichten, das Metall zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Futures werden häufig verwendet, um über die Richtung der Preise zu spekulieren. Goldminen können sie auch zum Schutz gegen künftige Preisrückgänge einsetzen.
Wenn Futures-Kontrakte auslaufen, muss der Inhaber normalerweise das Eigentum an einer bestimmten Menge physischen Goldes übernehmen. Um dieses Szenario zu vermeiden, verkaufen viele Händler Kontrakte, bevor sie ablaufen, und kaufen stattdessen die Kontrakte eines zukünftigen Monats in einem Prozess, der "Rolling" genannt wird. Einige Futures werden auch mit Bargeld statt mit echtem Gold abgewickelt.
Optionen ähneln den Futures, geben dem Inhaber jedoch die Wahl, Gold zu einem bestimmten Preis an einem Datum in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen, ohne ihn dazu zu verpflichten. Sowohl Terminkontrakte als auch Optionen werden üblicherweise über Plattformen bei Maklerfirmen auf der ganzen Welt wie Charles Schwab und TD Ameritrade gehandelt.
Sie können auch Aktien von Goldminen wie Newmont Corp. und Barrick Gold Corp. über Makler kaufen. Goldminenaktien tendieren dazu, sich mit dem Goldpreis auf und ab zu bewegen, sind aber historisch gesehen extremer.
Das heißt, wenn der Goldpreis steigt, steigen die Aktien von Bergleuten tendenziell noch schneller. Und wenn der Goldpreis fällt, verlieren Minenaktien oft noch schneller an Wert. Einige Anleger kaufen auch ETFs und Investmentfonds, die Aktien von Goldminen enthalten.
NL. Zündorf
Quellen: Wall Street Journal
Sponsored Links