Wie man in Gold investiert

Im Laufe der Geschichte waren nur wenige Investitionen so beliebt wie Gold, um sich gegen fast jede Art von Schwierigkeiten abzusichern, von Inflation über wirtschaftliche Umwälzungen oder Währungsschwankungen bis hin zu Krieg.

 

Wenn Sie darüber nachdenken, in Gold zu investieren, sollten Sie sich nicht darauf beschränken, nur physisches Gold, wie Münzen oder Goldbarren, zu kaufen. Zu den Alternativen, in Gold zu investieren, gehört der Kauf von Aktien von Goldminengesellschaften oder von börsengehandelten Goldfonds (ETFs). Sie können auch durch den Handel mit Optionen und Terminkontrakten in Gold investieren.

Wie man in physisches Gold investiert

Die Investition in physisches Gold kann für Anleger, die eher an den Online-Handel mit Aktien und Anleihen gewöhnt sind, eine Herausforderung darstellen. Wenn es um physisches Gold geht, werden Sie in der Regel mit Händlern außerhalb der traditionellen Brokerhäuser zu tun haben, und Sie werden wahrscheinlich für die Lagerung bezahlen und eine Versicherung für Ihre Investition abschließen müssen. Die drei Hauptoptionen für Investitionen in physisches Gold sind Barren, Münzen und Schmuck.

Gold Barren

Wenn die meisten Menschen darüber nachdenken, in Gold zu investieren, denken sie an Goldbarren - große, glänzende Goldbarren, die in einem Tresor eingeschlossen sind.

 

Goldbarren gibt es in Barren von wenigen Gramm bis zu 400 Unzen, aber am häufigsten sind sie als 1- und 10-Unzen-Barren erhältlich. Angesichts der Tatsache, dass der aktuelle Goldpreis bei etwa 1.900 Dollar pro Unze liegt (Stand: September 2020), macht die Investition in Goldbarren zu einer kostspieligen Angelegenheit. Und im Gegensatz zu Aktien gibt es wirklich keine Möglichkeit, einen Bruchteil eines Goldbarrens zu erhalten.

 

Aufgrund des hohen Preises von Goldbarren ist es besonders wichtig, einen seriösen Händler zu beauftragen und für die Lieferung - mit Versicherung - zu zahlen oder sich für die Lagerung in einem großen Tresor oder in einem Tresorfach zu entscheiden.

 

Wenn Sie sich dafür entscheiden, in Gold mit Goldbarren zu investieren, ist es auch eine gute Idee, sich über den Goldpreis auf dem Laufenden zu halten, damit Sie den richtigen Zeitpunkt für den Kauf wählen können - die meisten Händler aktualisieren ihre Preise auf der Grundlage der aktuellen Spotpreise.

Gold Münzen

Die gebräuchlichsten Goldmünzen wiegen eine oder zwei Unzen, aber auch Halbe- und Viertelunzenmünzen sind erhältlich. Sammlermünzen wie südafrikanische Krugerrands, kanadische Maple Leafs und American Gold Eagles sind die am weitesten verbreitete Art von Goldmünzen. Einige Händler verkaufen sogar Rohlinge und beschädigte oder abgenutzte Münzen.

 

Die Preise der Goldmünzen entsprechen jedoch nicht unbedingt ihrem Goldgehalt. Gefragte Sammlermünzen werden häufig mit einem Aufschlag gehandelt. Eine American Gold Eagle-Münze mit einer Unze kostet beispielsweise Mitte September 2020 im Einzelhandel etwas mehr als 2.000 US-Dollar. Das ist ein Aufschlag von fast 5 % gegenüber einer vergleichbaren Menge an Goldbarren.

 

Möglicherweise können Sie bei lokalen Sammlern oder Pfandleihern bessere Angebote für Goldmünzen finden, aber es ist immer noch sicherer, Käufe über einen seriösen, lizenzierten Händler zu tätigen.

Gold Schmuck

Sie können sich auch dafür entscheiden, Gold zu kaufen, das Sie tragen können - oder das jemand einmal getragen hat, das aber beschädigt wurde - in Form von Goldschmuck. Eine Investition in Goldschmuck birgt jedoch viele Risiken, die eine Investition in reines Gold nicht birgt.

 

Erstens müssen Sie beim Kauf von Schmuck vorsichtig sein, da nicht alle Secondhand-Schmuckstücke von seriösen Händlern verkauft werden. Die Echtheit ist nicht nur für Sie wichtig - sie ist auch für jeden wichtig, an den Sie das Stück weiterverkaufen möchten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie Investitionsschmuck von einem seriösen Händler kaufen und so viele Unterlagen wie möglich erhalten.

 

Zweitens zahlen Sie einen gewissen Aufschlag, je nachdem, welche Firma den Schmuck entworfen und hergestellt hat. Dieser Aufschlag kann zwischen 20 % und mehr als dem Dreifachen des Rohwerts des Edelmetalls liegen.

 

Sie sollten sich auch über die Reinheit Ihres Schmucks oder den Goldanteil informieren. Die Goldreinheit wird auf der Grundlage von Karat berechnet, wobei 24 Karat 100 % Gold sind. Eine niedrigere Reinheit verringert den Schmelzwert Ihres Schmuckstücks oder den Rohwert der Bestandteile Ihres Schmuckstücks, wenn es zu reinem Gold geschmolzen wird.

Aktien von Gold-Minengesellschaften

In die Aktien von Unternehmen zu investieren, die Gold abbauen, raffinieren und damit handeln, ist eine viel einfachere Lösung als der Kauf von physischem Gold. Da dies bedeutet, dass Sie die Aktien von Goldminenunternehmen kaufen müssen, können Sie über Ihr Brokerage-Konto investieren.

 

Zu den beliebtesten Aktien in diesem Sektor gehören einige:

 

Newmont Corp. (NEM). Newmont ist die weltweit größte Goldminengesellschaft mit Hauptsitz in Colorado. Es betreibt Minen in Nord- und Südamerika sowie in Afrika.

 

Barrick Gold Corp. (GOLD). Dieser Goldbergbaugigant hat seinen Hauptsitz in Toronto und ist in 13 Ländern auf der ganzen Welt tätig.

 

Franco-Nevada Corp. (FNV). Franco-Nevada besitzt keine Goldminen. Stattdessen kauft es die Rechte an den Lizenzgebühren von anderen Gold Minengesellschaften.

 

Denken Sie jedoch daran, dass die Aktien von Goldfirmen mit dem Goldpreis korreliert sind, aber auch auf Fundamentaldaten basieren, die mit der aktuellen Rentabilität und den Ausgaben der einzelnen Unternehmen zusammenhängen. Das bedeutet, dass Investitionen in einzelne Goldfirmen mit ähnlichen Risiken verbunden sind wie Investitionen in jede andere Aktie. Einzelne Aktien können ein gewisses Maß an Volatilität aufweisen und bieten Ihnen nicht die Sicherheit von diversifizierten Fonds.

Gold-ETFs und Gold-Geldmarktfonds

Eine Investition in Gold-ETFs und Investmentfonds kann Ihnen ein Engagement in die langfristige Stabilität von Gold bieten und gleichzeitig mehr Liquidität als physisches Gold und mehr Diversifizierung als einzelne Goldbestände bieten. Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Goldfonds. Einige sind passiv verwaltete Indexfonds, die Branchentrends oder den Goldpreis mittels Futures oder Optionen verfolgen.

 

Der SPDR Goldaktien-ETF (GLD) beispielsweise hält physisches Gold und Hinterlegungsscheine, und sein Preis folgt dem Preis von physischem Edelmetall. Der VanEck Vectors Gold Miners ETF (GDX) hingegen ist ein passiv verwalteter Fonds, der einen zugrunde liegenden Aktienkorb von Goldminen- und Raffinerieunternehmen nachbildet.

 

Investmentfonds für Gold wie der Gold- und Edelmetallfonds von Franklin Templeton werden von professionellen Anlegern aktiv verwaltet. Diese Fonds zielen darauf ab, die Renditen von passiv verwalteten Indexfonds zu übertreffen. Im Gegenzug verlangen sie relativ hohe Kostenquoten.

 

Denken Sie nur daran, dass Sie wie bei Goldaktien kein Gold kaufen, sondern nur Papier, das theoretisch durch Schulden oder Aktien von Bergbauunternehmen oder Futures- und Optionskontrakte für physisches Edelmetall unterlegt ist. Das bedeutet, dass der Wert von Gold-Investmentfonds und ETFs möglicherweise nicht ganz mit dem Marktpreis von Gold übereinstimmt und dass diese Anlagen möglicherweise nicht die gleiche Leistung wie physisches Gold erbringen.

Termingeschäfte und Optionen

Von allen Möglichkeiten, in Gold zu investieren, ist die riskanteste der Handel mit Futures- oder Optionskontrakten (Termin Geschäfte), eine Form der spekulativen Investition. Futures und Optionen sind Derivate, was bedeutet, dass ihr Wert vollständig auf dem Preis eines Basiswertes basiert.

 

Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung über den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum, unabhängig von den aktuellen Marktbedingungen. Ein Optionskontrakt hingegen ist eine Vereinbarung, die Ihnen die Option gibt, ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, wenn es an oder vor einem bestimmten Datum einen bestimmten Preis erreicht.

 

Um in Futures oder Optionen investieren zu können, benötigen Sie ein Konto bei einem Online-Broker, der diese Vehikel anbietet. Viele Online-Broker erlauben den Handel mit diesen Wertpapieren, aber sie können von den Kontoinhabern verlangen, zusätzliche Formulare zu unterzeichnen, in denen das Risiko einer Investition in diese Derivate anerkannt wird.

 

Sobald Sie ein Brokerkonto für den Handel mit Optionen oder Futures eingerichtet haben, können Sie diese direkt über die Plattform kaufen und verkaufen. Die meisten Plattformen berechnen für alle Options- und Futures-Handelsgeschäfte eine Provision, die je nach der Anzahl der Kontrakte, die Sie kaufen oder verkaufen, variiert.

 

Personen, die sich dafür entscheiden, über Optionen oder Futures-Kontrakte in Gold zu investieren, müssen ihre Bestände aktiv überwachen, damit sie ihre Optionen verkaufen, verlängern oder ausüben können, bevor sie wertlos verfallen. Darüber hinaus enthält jede dieser Optionen standardmäßig ein gewisses Maß an Hebelwirkung, d.h. Schulden, so dass Anleger, die sie übermäßig nutzen und Marktverluste erleiden, schnell feststellen können, dass ihre Verluste steigen.

Soll man in Gold investieren?

Wenn Sie über Inflation und andere Kalamitäten besorgt sind, bietet Ihnen Gold möglicherweise einen sicheren Anlagehafen. Obwohl es auf kurze Sicht genauso volatil sein kann wie Aktien, hat Gold seinen Wert auf sehr lange Sicht bemerkenswert gut gehalten.

 

Je nach Ihren eigenen Präferenzen und Ihrer Risikobereitschaft können Sie in physisches Gold, Goldbestände, Gold-ETFs und Investmentfonds oder in spekulative Futures- und Optionskontrakte investieren. Unabhängig von der Form des Goldes, für die Sie sich entscheiden, empfehlen die meisten Berater, dass Sie nicht mehr als 10% Ihres Portfolios in Gold investieren sollten.

 

Jede Form der Investition ist mit Risiken verbunden. Gold ist nicht anders. Aber der eigenwillige Goldmarkt ist nicht nachsichtig und braucht viel Zeit, um es zu lernen. Das würde Gold-ETFs und Investmentfonds zur sichersten Wahl für die meisten Anleger machen, die ihren Portfolios etwas von der Stabilität und dem Glanz von Gold hinzufügen möchten.

NL. Zündorf

Quellen: Forbes