Möchten Sie physische Goldbarren kaufen? Der Kauf von physischen Goldbarren ist eine beliebte Möglichkeit, Ihr Vermögen mit Edelmetallen zu diversifizieren oder Geld krisensicher anzulegen.
Aber es gibt ein paar wesentliche Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie Ihren ersten Goldbarren kaufen. Welchen Typ sollten Sie kaufen? Wie finden Sie das beste Angebot? Und wo sollten Sie Goldbarren kaufen? Das sind alles Fragen, die wir im Folgenden beantworten!
Der Status als gesetzliches Zahlungsmittel macht Goldbarrenmünzen wie den American Gold Eagle und den Gold Maple Leaf so beliebt. Aber im Vergleich zu Goldmünzen haben reine Goldbarren viel niedrigere Prämien (Aufschläge).
Goldkäufer, die die Sicherheit schätzen, die von einer staatlichen Prägeanstalt ausgeht, haben auch Goldbarrenoptionen. Die Royal Canadian Mint und die Perth Mint (neben anderen) produzieren ebenfalls beliebte Goldbarren.
Fast alle Goldbarren werden mit Seriennummern und Prüfkarten geliefert. Diese Karten zeigen das zertifizierte Gewicht und den Reinheitsgrad des Barrens sowie seine Seriennummer. Bei Goldbarren von einer Unze und kleiner ist die Prüfkarte normalerweise zusammen mit dem Barren in einer manipulationssicheren Verpackung eingeschlossen.
Es gibt viele Goldbarren auf dem Markt, aber welche Typen sind die besten für Ihre Investitionsbedürfnisse?
Das erste, was Ihnen auffallen wird, ist, dass die meisten Goldbarren, die online oder in Geschäften angeboten werden, perfekte Rechtecke sind. Diese Goldbarren werden genau wie Goldmünzen geprägt, mit exakten Maßen. Dies ermöglicht eine Massenproduktion zu geringeren Kosten. Dies ist auch die einzige Möglichkeit, kleinere Goldbarren effizient herzustellen.
Kleinere Goldbarren sind bei Investoren beliebt, die regelmäßig in Gold investieren wollen, um die Kosten zu verteilen.
Beliebte kleine Goldbarren nach Größe
1 Gramm
2,5 Gramm
5 Gramm
10 Gramm
20 Gramm
1 Feinunze
50 Gramm
100 Gramm
PAMP Suisse Goldbarren gehören zu den beliebtesten Bruchteil-Goldbarren auf dem Markt. Der 1-Gramm-Goldbarren PAMP Suisse Fortuna dominiert den Markt der kleinsten reinen Goldbarren.
Der Erfolg dieser winzigen Goldbarren hat einige namhafte Konkurrenten auf den Plan gerufen. Valcambi war der erste, der mit seinen Combibars konkurrierte. Sie kommen in festen Rastern von 20 oder 50 Ein-Gramm-Barren, die abgebrochen werden müssen. Das 20 x 1-Gramm-Blech ist etwa so groß wie eine Kreditkarte.
Die Gold MapleGrams der Royal Canadian Mint sind winzige Ein-Gramm-Münzen des gesetzlichen Zahlungsmittels Gold Maple Leaf. Diese werden in 25-Münzen-Blisterpackungen geliefert. Jede Gold MapleGram-Münze kann vom Rest getrennt und in einer eigenen Blisterpackung geschützt werden.
Altmodische gegossene Goldbarren sind ebenfalls erhältlich, werden aber selten in Größen kleiner als 1 Feinunze angeboten. Die Prämien für gegossene Barren sind tendenziell höher als für geprägte Barren. Gegossene Barren sind arbeitsintensiver, da sie durch Gießen von geschmolzenem Gold in einzelne Formen hergestellt werden.
Sowohl geprägte als auch gegossene Goldbarren sind in großen Gewichten erhältlich, bis zu 1 Kilogramm. Diejenigen, die wohlhabend genug sind, Goldbarren in Kilogramm zu kaufen, bevorzugen oft die Ästhetik der gegossenen Version.
Unabhängig von der Größe, der Form oder dem Gewicht, werden moderne Goldbarren aus .9999 reinem Gold hergestellt. Das bedeutet, dass sie aus einer Zusammensetzung von 99,99% reinem Gold bestehen. Dies wird auch als ".9999er Feingold" bezeichnet.
Moderne Goldbarren-Designs reichen von solchen, die nur mit einem Markennamen mit Gewicht und Reinheit gestempelt sind, bis hin zu wunderschönen Goldkunstbarren. Zu den wichtigsten Namen gehören PAMP Suisse, Credit Suisse, Perth Mint, Royal Canadian Mint, Valcambi und Argor Heraeus.
PAMP Suisse führte den verzierten Goldbarren mit ihrem PAMP Suisse Fortuna Design ein. Dieses beliebte Design ist das Standarddesign auf PAMP-Barren. Es sind auch PAMP Suisse Lunar Goldbarren erhältlich. Die Credit Suisse Goldbarren für den US-Markt sind mit der Freiheitsstatue verziert. Kleinere Goldbarren der Perth Mint zeigen ein Känguru.
Dann gibt es noch die klassischen Goldbarren der Scheideanstalten Johnson Matthey und Engelhard. Diese beiden Titanen der Branche setzten in den 1970er und 80er Jahren den Standard für den Einzelhandel mit Edelmetallen. Engelhard-Goldbarren und Johnson Matthey-Goldbarren werden seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt. Dies hat dazu geführt, dass ihre überlebenden Gold- und Silberbarren als wertvolle Sammlerstücke geschätzt werden.
Die Entscheidung, welcher Goldbarren für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Sie ausgeben möchten, welche Anlageziele Sie haben und wie Sie Ihr Gold letztendlich liquidieren wollen. Bruchteil-Goldbarren, ähnlich wie Bruchteil-Goldmünzen, ermöglichen Edelmetallinvestitionen mit einem geringen Budget. Bedenken Sie, je kleiner der Goldbarren ist, desto mehr zahlen Sie Gramm für Gramm. Unabhängig von der Größe eines Goldbarrens sind die Arbeitskosten in etwa gleich hoch. Die kleinen Barren sind jedoch in Bezug auf die Anschaffungskosten weitaus günstiger als die größeren Barren.
Inzwischen kosten künstlerische und Vintage-Sammlerbarren von Markennamen mehr als einfache moderne Goldbarren. Dennoch können sie höhere Verkaufspreise erzielen und sind oft leichter an eine breitere Käuferschicht zu verkaufen. Solange Sie jedoch Qualitätsgoldbarren kaufen, können Sie wirklich nichts falsch machen. Jede Art von Goldbarren bietet eine einzigartige Mischung von Marktvorteilen. Sie müssen nur abschätzen, welche Kombination dieser Vorteile für Sie und Ihre Anlageziele am vorteilhaftesten ist.
Für den Anfang? Es zahlt sich aus, die aktuellen Goldbarrenpreise zu kennen. Schauen Sie sich die Goldpreis-Ticker an, um die aktuellen Spotpreise für Gold zu erfahren. Die Kenntnis des aktuellen Goldpreises hilft Ihnen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was ein fairer Preis für Goldbarren ist. Benutzen Sie diese Preise als Basis, damit Sie wissen, wo der Markt steht, wenn Sie bereit sind, Gold zu kaufen, aber gehen Sie nicht mit der Erwartung auf den Goldmarkt, den Spotpreis zu bezahlen.
Der Kauf von Edelmetallen bedeutet immer, dass Sie einen nominellen Betrag über dem Kassapreis bezahlen werden. Der faire Marktwert für einen Goldbarren variiert, aber Sie können erwarten, mindestens 2% bis 5% über dem Spotpreis zu zahlen. Dies liegt hauptsächlich an den Raffinierungskosten, den Vertriebskosten und - natürlich - an einem minimalen Betrag, der an den Goldbarrenhändler oder Goldmakler geht, um dessen allgemeine Betriebskosten zu decken. Diese geringen Margen gegenüber dem Spotpreis sind immer noch besser als die relativ höheren Aufschläge gegenüber dem Spotpreis, die Sie für Goldmünzen zahlen müssen (die übrigens auch ihre eigenen Vorteile haben - aber das Thema behandeln wir in einem separaten Artikel).
Vermeiden Sie den Kauf von Goldbarren als Teil eines "Abonnementplans". Diese vorausbezahlten Pläne bieten normalerweise wenig Transparenz darüber, was Sie für jeden Goldbarren bezahlen. Sie kosten den Anleger am Ende oft viel mehr. Bleiben Sie beim Kauf von Goldbarren auf Transaktionsbasis, was Ihnen mehr Kontrolle über den Kauf gibt und sicherstellt, dass Sie wissen, wie viel Sie für jedes Gramm Gold, das Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt erwerben, bezahlen.
Manchmal ist das beste "Geschäft" in der Goldbarrenbranche das, bei dem Sie nach Abschluss der Transaktion das Gefühl haben, dass Sie einfach den richtigen Preis für Gold bezahlt haben.
Bei der Suche nach den besten Goldbarrenpreisen geht es nicht nur darum, den niedrigsten Preis zu zahlen - es geht auch darum, die beste Qualität und den besten Service für das zu bekommen, was Sie bezahlen. Ein Goldbarren ist nichts, wenn es nicht garantiert ist, dass er das ist, was er sein soll.
Und in der heutigen Zeit werden gefälschte Goldbarren immer raffinierter und täuschender. Unglücklicherweise werden viele dieser gefälschten Goldbarren online von zwielichtigen "Firmen" ohne physische Adresse oder Telefonnummer vertrieben. Sie werden häufig über Hintertürchen auf einem Parkplatz verkauft. Solche Firmen behaupten, dass ihre niedrigen Goldbarrenpreise darauf zurückzuführen sind, dass sie keine Geschäftskosten haben. In Wirklichkeit sind sie diejenigen, die davon profitieren, indem sie gefälschte vergoldete "Barren" verkaufen, die mit Kupfer oder Wolfram gefüllt sind. Vielleicht noch schlimmer? Bei solchen "Geschäften" handelt es sich oft um gestohlene Waren, für deren Besitz Sie in rechtlich heiße Gewässer geraten können.
Leider müssen viele Käufer von Goldbarren, die denken, dass sie ein gutes Geschäft gemacht haben, indem sie von solchen Leuten gekauft haben, feststellen, dass ihre Investition wertlos ist, wenn sie versuchen, sie zu verkaufen.
Es ist am sichersten für Ihren Geldbeutel und Ihren Seelenfrieden, Goldbarren von einem vertrauenswürdigen Münzhändler oder einer Goldbarrenfirma zu kaufen.
Wählen Sie eine Firma, die von Goldbarren-Profis mit einem guten Ruf geführt wird, die eine große Auswahl an hochwertigen Goldbarren zu fairen Marktpreisen verkaufen. Solche Goldbarrenhändler haben in der Regel eine gute Bewertung durch das Better Business Bureauin den USA oder andere Verbraucherschutzorganisationen in Deutschland. Sie sollten auch Mitglied in professionellen Organisationen wie der American Numismatic Association oder dem Industry Council on Tangible Assets sein und als autorisierter Distributor für die United States Mint, Royal Canadian Mint und/oder andere weltbekannte Hersteller von Goldbarrenprodukten fungieren.
Autor: NL. Zündorf
Quellen: Gainsvillecoins
Sponsored Links