Viele Länder definieren den Goldstandard als ein Geldsystem, während die verwendete Währung auf einem festen Betrag von Gold (Au) basiert. In diesem monetären System können Bargeld und Einlagen in der Bank in Gold umgewandelt werden und der Preis wird fixiert. Bisher gibt es drei übliche Arten von Standards und sie wurden seit den 1700er Jahren praktiziert. Diese sind bekannt als die Gold-Specie, als Goldbarren und als Gold-Austausch. Um ein bisschen mehr über diese drei verschiedenen Standards zu wissen, gibt es eine kurze Erklärung weiter unten:
1. Gold Specie: Bei dieser Gold-Standard-Option hat die Währungseinheit eine direkte Verbindung mit den zirkulierten Goldmünzen. Mit anderen Worten, die Währungseinheit ist mit der Werteinheit jeder einzelnen Goldmünze verbunden. Sekundäre Prägung mit niedrigerem Wert als Gold verwendet auch die gleichen Regeln. Dieser Gold Specie Standard wurde in der Ära der antiken und mittelalterlichen Imperien angewendet. Die Byzantiener (Griechisch) und die Britischen Westindischen Inseln sind einige dieses Goldstandardbeispieles. Allerdings ist diese Art von Standard eher ein angewandtes System, da es nicht formell etabliert wurde. Es stammt aus Spanien und es ist bekannt als Dubloon (Duplone). Im Jahr 1873 wurde das Sytem in den USA Gesetz. Der American Gold Eagle wurde als Einheit eingeführt.
2. Gold Austausch: Dieser besondere Goldstandard beinhaltet nur die Zirkulation von Münzen, die weniger als Gold, zum Beispiel Silber, bewertet werden. Die Behörden neigen dazu, einen festen Zinssatz für den Goldaustausch auf Länder zu induzieren, die den Goldstandard verwenden. Viele Länder entscheiden, ihre Währungseinheiten an den Goldstandard in den USA und in Großbritannien fest zu machen. Zum Beispiel, die Japaner, Mexikaner und Filipino entschieden sich ihr Silber in USD zum Preis von $ 0,50 pro Einheit zu tauschen.
3. Goldbarren. Diese Art von Goldstandard verkauft Goldbarren über Festpreise nach Bedarf. Diese Handelsart wurde zuerst vom Parlament der Briten im Jahre 1925 eingeführt; sie wurde während Leere des Goldspeciesstandards abgelehnt.. Im Jahr 1931 hat die britische Regierung eine Entscheidung getroffen, den Goldbarrenstandard vorübergehend zu verbieten, um den übermäßigen Goldfluss über den Atlantischen Ozean einzudämmen. Im selben Jahr zeigte sich das Ende des Goldstandards.
Die Ausnutzung des Goldstandards hat mehrere Vorteile gebracht. Einer von ihnen ist, dass die Macht, das Auftreten der Inflation innerhalb des Landes zu bestimmen, der Regierung nicht ganz möglich ist. Mit anderen Worten, die Inflation kann durch die Verhinderung der Emission von überschüssigem Papierwährung, die von der Regierung durchgeführt wird, behindert werden. Gleichzeitig werden die Wechselkurse ein festes Muster entwickeln, während die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten auf einem großen Niveau reduziert werden können. Doch wie viele andere Geldsysteme hat auch der Goldbarrenstandard einen inneliegenden Nachteil. Es wird geglaubt, dass er möglicherweise nicht in der Lage sein würde, die Wirtschaft während einer depressiven finanziellen Situation zu stabilisieren, da er dazu führen könnte, dass die Geldpolitik unwirksam wird. Dieser Glaube ergibt nur dann Sinn wenn die Verfügbarkeit von Gold(Au) die alleinige Determinante für die Verfügbarkeit von Geld ist.
NL. Zündorf
Mit Unterstützung von Arto L, Josic.com
Sponsored Links