Ein Goldmarkt ist ein Markt, auf dem Händler mit Edelmetallen wie Gold und Silber handeln. Ein Edelmetallmarkt ist ein Ort, an dem der Austausch von Gold und Silber über den Schalter und auf dem Terminmarkt stattfindet.
Der Handel auf dem Goldbarrenmarkt ist 24 Stunden geöffnet. Edelmetallmärkte gibt es auf der ganzen Welt, und die meisten Transaktionen finden auf elektronischem Wege oder per Telefon statt.
Es gibt andere Möglichkeiten, in diese Märkte zu investieren, wie z.B. Exchange Traded Funds (ETFs = Börsengehandelter Fond), die eine größere Flexibilität in Bezug auf Sicherheits- und Lagerungsfragen ermöglichen. Es gibt eine beträchtliche Anzahl von Gold-ETFs auf dem Markt, und der SPDR Gold Trust (GLD) ist einer der bedeutendsten börsengehandelten Goldfonds zum 30. November 2017.
Der Hauptnachteil des Handels mit physischem Edelmetall besteht darin, dass es schwierig ist, das Metall zu lagern, da immer ein Diebstahlrisiko besteht. Ein Goldmarkt hat viele aktive Spieler wie Banken, Verarbeiter, Raffinerien, Tresorbetreiber, Juweliere, Hedger, Arbitrageure und Spekulanten, etc. Die Broker erleichtern auch die Transaktionen zwischen Parteien aus zwei verschiedenen Ländern oder Orten. Das Investieren in Gold war schon immer ein traditioneller Weg der Geldanlage.
Der einfache Marktmechanismus für Investitionen in Gold besteht darin, zu investieren, wenn der Preis niedrig ist, und die Investition zu verkaufen, wenn der Markt hoch ist.
Goldbarren neigen dazu, sich in einem unberechenbaren Tempo zu bewegen und haben andere Verhaltensmuster, wenn sie mit anderen Marktwerten wie Aktien und Fonds verglichen werden. Dies macht es zu einer besseren Wette für Hedging und macht es zu einem wertvollen Vermögenswert.
Der Londoner Edelmetallmarkt ist der weltweit am meisten gehandelte Markt. Er handelt mit Gold und Silber in Futures, Optionen und Terminkontrakten. Die London Bullion Market Association (LBMA) beaufsichtigt den Betrieb dieses Edelmetallmarktes und hat spezifische Standards für die Qualität der gehandelten Metalle festgelegt.
Der Londoner Edelmetallmarkt hat über 150 Mitglieder aus 30 Ländern. Diese Mitglieder erzielen die Mehrheit der Einnahmen aus dem Gold- und Silberhandel.
Der Edelmetallmarkt unterliegt ebenfalls Marktschwankungen wie jedes andere marktbezogene Wertpapier. Investoren betrachten den Goldhandel als einen sicheren Hafen, um sich gegen die Inflation abzusichern. Der Goldmarkt spielt eine zentrale Rolle bei der Preisgestaltung von Gold und Silber Schmuck auf der ganzen Welt.
Sponsored Links