Warren Buffett kann Gold nicht leiden: Sollten Sie trotzdem kaufen?

Mr. Buffett investiert ungern in Gold. Aber warum tut er es trotzdem?
Mr. Buffett investiert ungern in Gold. Aber warum tut er es trotzdem?

Warren Buffett hat, wie jeder Investmentprofi, viele Meinungen. Er hat bewiesen, dass seine Meinungen erstklassig sind. Er hat einen einfachen, sachlichen Ansatz zum Investieren. Er nutzt seine emotionale Intelligenz ebenso wie seine Cleverness. Warren Buffetts Nettovermögen ist aus diesem Grund stark gewachsen.

Warren Buffett
Warren Buffett

Zum Beispiel vermeidet er Gier und Angst. Außerdem lässt er sich nicht von der Herdenmentalität beeinflussen. Die Beherrschung dieser einfachen emotionalen Fallstricke ist der Schlüssel zum Anlageerfolg. Aber das ist noch nicht alles. Warren Buffett nutzt auch eindeutig seine Intelligenz. Er liest viel. Er denkt viel nach.

 

Das alles ist Teil seiner goldenen Regel für den Anlageerfolg. Wenn Warren Buffett also eine Meinung hat, sollten wir ihr Beachtung schenken. Wir sollten sie in Betracht ziehen. Aber das bedeutet nicht, dass wir nicht anderer Meinung sein können.

Warren Buffett mag Gold immer noch nicht

Steigt der Wert von Gold weiter?
Steigt der Wert von Gold weiter?

Gold ist der sichere Hafen, zu dem die Anleger seit Beginn der Märkte strömen. Aber Warren Buffett hat eine Menge über Gold zu sagen. Und es ist nicht schön.

 

Warren Buffett nennt Gold "einen großen Würfel aus Metall". Er ist nutzlos. Er schafft keine Gewinne. Er hat keinen Nutzen. Aber verzweifelte Zeiten rufen nach verzweifelten Maßnahmen. Nehmen wir an, dass Mr. Buffett mit Gold Recht hat. Meinen Sie nicht, dass in einer globalen Corona Pandemie-Situation vielleicht andere Regeln gelten würden? In diesen Tagen hat die Corona Pandemie alles aus dem Gleichgewicht gebracht. Und auch wenn das nicht offensichtlich ist, wenn wir uns die Aktienmärkte TSX (Der S&P/TSX Composite Index ist ein kanadischer Aktienindex) und den NYSE ansehen, so ist es doch wahr.

 

Die Menge an Geld, die von den Regierungen verschenkt wurde, ist schwindelerregend. Der wirtschaftliche Tribut der Corona Pandemie hat gerade erst begonnen. Die Nachwirkungen und Nachbeben werden noch jahrelang zu spüren sein. Gold, trotz seiner "Nutzlosigkeit", ist ein gutes Wertaufbewahrungsmittel. Vielleicht sollten wir in dieser Zeit einfach froh sein, den Wert zu erhalten. Gold ist der defensive Safe-Haven Handel, der uns dies ermöglicht. Wir müssen nicht alles in Gold anlegen. Aber einen Teil unseres Geldes in diesen Wertaufbewahrer zu stecken, ist eine gute Idee.

Eine gute Idee wegen des sicheren Investments aber auch in Gold-Aktien wegen des operativ soliden Geschäfts

Ist es ein Goldunternehmen, das seinen Wert bewiesen hat.
Ist es ein Goldunternehmen, das seinen Wert bewiesen hat.

Wenn wir also beschlossen haben, dass wir uns in Gold engagieren möchten, was tun wir dann? Sollten wir einen Block Goldbarren kaufen? Nun, nein. Ich könnte Warren Buffett in seiner Ansicht zustimmen, dass dies nur ein nutzloser Würfel aus Metall ist. Er mag diesen Metallblock nicht. Aber er liebt ein gut geführtes Unternehmen. Er liebt ein finanziell gesundes, Cashflow-reiches, Dividenden zahlendes Unternehmen. Warren Buffett und seine Kollegen von Berkshire Hathaway lieben ein Unternehmen, das sein Nettovermögen wachsen lässt. Aber tun wir das nicht alle?

 

Der Trick besteht also darin, über ein gut geführtes Goldunternehmen ein Engagement in Gold aufzubauen. Schauen Sie genau hin: Ist es ein Goldunternehmen, das in politisch sicheren Gebieten tätig ist? Ist es ein Goldunternehmen, das seinen Wert bewiesen hat. Haben sich jahrelange, starke Kostensenkungen durchgesetzt? Erhöht es seine Dividende, weil die Cashflows in die Höhe schnellen. Ich spreche von einer bis zu 75%igen Dividendenerhöhung in einem Jahr. Und wenn die Goldpreise weiter steigen dann hat es  das Chaos der Corona Pandemie so gewollt.

Ein vielleicht goldener Gedanke

...der Goldpreis ist in den letzten 20 Jahren um fast 600% gestiegen.
...der Goldpreis ist in den letzten 20 Jahren um fast 600% gestiegen.

Die Quintessenz

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Goldaktien immer noch ihren Platz in den Portfolios der Anleger haben. Ich meine, der Goldpreis ist in den letzten 20 Jahren um fast 600% gestiegen. Das ist eine signifikante Wertsteigerung. Daher ist der Kauf von Goldaktien in dieser Zeit der Krise ein kluger Schachzug. Selbst Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat kürzlich Barrick Gold gekauft, das an der TSX und der NYSE gehandelt wird. Gold ist immer noch ein sicherer Hafen, da es ein zuverlässiger Wertaufbewahrer ist.

NL. Zündorf

Quellen: Wie man in Gold investiert

The Motley Fool

Gold und Corona: Was kommt 2021 auf Gold zu?