Gold und Corona - Was kommt 2021 auf Gold zu?

Unterm Strich hängt die Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2021 sehr stark von der Coronavirus-Situation ab.
Unterm Strich hängt die Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2021 sehr stark von der Coronavirus-Situation ab.

Der Goldpreis beendet momentan, Ende 2020,  eine kurze Verluststrähne, da die Anleger den Risk-Off-Handel bevorzugen.

Das Edelmetall ist seit Jahresbeginn um fast 22% gestiegen, stand aber in den letzten drei Tagen unter Verkaufsdruck, da Händler damit beschäftigt waren, ihre Gewinne einzubuchen; das Jahr 2020 geht zu Ende. Es besteht kein Zweifel, dass dieses Jahr den Goldhändlern Erfolg gebracht hat, da der Goldpreis im August dieses Jahres ein Allzeithoch von $2.075 erreichte.

Seitdem der Preis jedoch sein Hoch erreicht hat, ist der vorherrschende Trend für den Goldpreis schräg nach unten gerichtet, und Anfang dieses Monats fiel der Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit Juli.

 

Die große Frage für Investoren und Händler ist, ob der Goldpreis im nächsten Jahr ein weiteres Rekordhoch erreichen wird oder ob sich der Abwärtstrend fortsetzen wird.

 

Die Antwort hängt stark von einigen Faktoren ab. Erstens geht es darum, das Coronavirus und jede andere zukünftige Variante dieser Viren einzudämmen. Sollte dies gelingen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anleger risikoreichere Anlagen bevorzugen werden, was dem Goldpreis nicht gut tun könnte. Sollte die Coronavirus-Situation jedoch nicht unter Kontrolle kommen, werden die Händler Schutz in sicheren Anlagen suchen, und der Goldpreis wird wahrscheinlich steigen.

Zweitens sind die Wirtschaftsdaten, der Aktienmarkt und die tatsächliche Verfassung der Unternehmen völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Das liegt daran, dass der US-Aktienmarkt immer noch in der Nähe seines Rekordhochs sitzt, während Unternehmen konsequent zur Geschäftsaufgabe gezwungen sind. Mit der neuen Variante des Coronavirus wird der Gesetzgeber wohl auch im ersten Quartal 2021 die Kontrolle behalten und wieder mehr Schließungen (Lockdowns) anordnen.

Es ist wahrscheinlicher, dass angeschlagene Unternehmen weitere Insolvenzen anmelden, und es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass dies zu weiteren Schocks für die Weltwirtschaft führt. Ein solches Ereignis könnte dem Goldpreis wieder einmal zu einem höheren Kurs verhelfen.

 

Etwas, das den Goldpreis sicherlich beeinflussen wird, ist die Entwicklung des Dollar-Index, der von der geldpolitischen Haltung der Federal Reserve bestimmt wird. Nach der letzten Sitzung der Federal Reserve war es klar, dass die Fed optimistischer bezüglich der wirtschaftlichen Erholung ist, was sie dazu veranlasste, die Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft anzuheben.

 

Auch hier gilt: Wenn der Virus eingedämmt ist und Covid-19 unter Kontrolle bleibt, wird die Fed wahrscheinlich ihre Haltung bezüglich ihrer Forward Guidance ändern. Das bedeutet, dass die Fed den Markt darauf vorbereiten könnte, mit der Rückführung ihres Programms zum Ankauf von Vermögenswerten zu beginnen. Wenn die Märkte die Haltung der Fed als hawkish (Zinserhöhung) wahrnehmen, wird dies wahrscheinlich den Dollar-Index beleben, was sich negativ auf den Goldpreis auswirken könnte.

 

Unterm Strich hängt die Entwicklung des Goldpreises im Jahr 2021 sehr stark von der Coronavirus-Situation ab. Wenn sich die Situation im ersten Quartal 2021 weiter verbessert, werden die Anleger risikoreichere Anlagen bevorzugen, und das bedeutet niedrigere Goldpreise für den Rest des Jahres.

NL. Zündorf

Quellen: Forbes

Dollarindex