Angst und Furcht wegen einer ungewissen ökonomische Zukunft rufen leider einige Goldbetrüger auf den Plan. Händler können einen unbedarften Interessenten in den Kauf von Goldmünzen, Goldbarren oder Aktien von Gold Bergbau-Unternehmen drängen.
Broker lieben diese Mittel, weil sie Geld durch Provisionen verdienen. Je mehr Gold-Produkte sie verkaufen, desto reicher werden sie, besonders wenn die Stimmung der Anleger gedämpft ist. Sie berechnen dann tatsächlich mehr für Gold-basierte Produkte als der tatsächliche Preis für das Edelmetall.
Wenn Sie in Gold investieren, sollten Sie schlauer sein als der Vermittler oder Händler.
Hier bekommen Sie noch ein paar Kaufrichtlinien zu denen hinzu, die ich Ihnen an anderer Stelle bereits unterbreitet habe, wie "Goldkaufen - aber richtig" der "Drei Dinge, die man wissen sollte beim Goldkauf"
1. Wenn Sie Goldmünzen oder Gold Sammlerstücke kaufen, fragen Sie nicht nur nach dem Wert der Münze, sondern vergewissern Sie sich über den grundlegende Metall-Wert einer Münze, wenn sie eingeschmolzen werden sollte und als Edelmetall wieder verkauft werden soll.
Der Schmelzwert für nahezu alle Goldmünzen und Sammlerstücke ist leicht herauszufinden. Sie finden z.B. den aktuellen Wert mittels den Live Gold Charts.
2. Holen Sie sich eine unabhängige Bewertung des spezifischen Gold-Produktes, das Sie erwägen zu kaufen. Die Beurteilung des Verkäufers könnte "aufgeblasen" sein.
3. Ziehen Sie zusätzliche Kosten in Betracht. Möglicherweise müssen Sie eine zusätzlche Versicherung abschliessen, einen Tresor kaufen, oder eine Außer Haus Einlagerung mieten, um ihr Gold sicher aufzubewahren. Diese Kosten würden das Investitionspotential von Goldbarren senken.
4. Einige Verkäufer liefern Münzen oder Barren zu einer gesicherten Schließanlage anstatt direkt zum Kunden. Wenn Sie dieses Angebot annehmen, Edfelmetalle ohne Hauslieferung zukaufen, treffen Sie zusätzliche Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass das Gold tatsächlich existiert, von der beschriebenen Qualität ist und ordnungsgemäß versichert ist.
5. Meiden Sie Verkaufsgespräche, die das Investitionsrisiko minimieren oder Händler, die behaupten, dass Risikoveröffentlichungen nur Formalitäten seien. Seriöse Vertriebsmitarbeiter klären Sie bereits am Anfang über ein mögliches Risiko von bestimmten Investitionen auf.
6. Fordern und erhalten Sie immer eine Quittung für Ihre Transaktion.
7. Weigern Sie sich ein "jetzt handeln" zu akzeptieren. Jeder Verkäufer, der Sie bedrängt sofort zu kaufen, ist ein Alarmsignal zum Umdrehen und Weggehen.
NL. Zündorf
Sponsored Links