5 große Lügen über Gold- oder Edelmetall-investitionen, offengelegt!

Wenn Sie sich die Sprachrohre der Finanz- und Währungseinrichtungen anhören, werden Sie wahrscheinlich irregeführt.....
Wenn Sie sich die Sprachrohre der Finanz- und Währungseinrichtungen anhören, werden Sie wahrscheinlich irregeführt.....

Im Gegensatz zu Aktien und Anleihen können Gold- und Silbermünzen vollständig außerhalb des Finanzsystems gehalten werden.

 

Sie tragen kein Gegenparteirisiko. Sie sind das ultimative "Buy and Hold" von Safe-Haven-Anlagen.

 

Leider müssen Anleger oft durch eine Flut von gefälschten Nachrichten, Mythen, Fehlinformationen und betrügerischen Pitches rund um Edelmetalle navigieren, bevor sie zur einfachen Wahrheit gelangen.

 

Die Investition in Metalle ist nicht kompliziert und auch nicht die Gründe dafür.

 

Gold und Silber sind hartes Geld mit jahrhundertelanger Erfolgsgeschichte.

 

Man kauft kein Edelmetall, um schnell reich zu werden. Sie kaufen es, um den Reichtum im Laufe der Zeit gegen die Gefahren von Währungsabwertung und Finanzkrise zu erhalten.

 

Die Entscheidung für gängige, preisgünstige Edelmetallprodukte, die nahe an den Spotpreisen verkaufen, ist die effizienteste Art zu investieren.

 

Das sind Edelmetalle, die auf den Punkt gebracht in die Zukunft investieren.  Aber wenn Sie sich die Sprachrohre der Finanz- und Währungseinrichtungen anhören, werden Sie wahrscheinlich irregeführt.

Lüge Nr. 1: Gold ist kein Geld.

Goldmünzen gibt es seit Urzeiten
Goldmünzen gibt es seit Urzeiten

Weder Broker, Banker noch Zentralbanker wollen, dass die Anlegeröffentlichkeit Edelmetalle als Kernbeteiligung betrachtet. Sie bevorzugen es, wenn wir Gold als "barbarisches Relikt" der Vergangenheit betrachten, das nicht mehr als Geld dient.

 

In einem berüchtigten Meinungsaustausch im Jahr 2011 zwischen dem damaligen US-Notenbankchef Ben Bernanke und dem goldfreundlichen Kongressabgeordneten Ron Paul erklärte Bernanke klar, dass Gold "kein Geld" ist.

 

Das ist die große Lüge der Fiat-Geldwäscher über Gold  und ihrer ideologischen Verbündeten.

 

Sie steht nicht nur im Widerspruch zur Geschichte, sondern auch zur Tatsache, dass die Zentralbanker selbst weiterhin Gold als Währungsreserven halten und akkumulieren. Im Jahr 2018 fügten die Zentralbanken auf der ganzen Welt, angeführt von Russland und China, Hunderte von Tonnen Gold zu ihren Reserven hinzu. Im ersten Quartal 2019 steigerte Russland sein Tempo beim Goldkauf um satte 68%.

 

Gold ist kein "barbarisches Relikt" für große Weltmächte, die sich von US-Dollar trennen und sich von vermeintlichen Bedrohungen aus Washington, D.C. isolieren wollen.

Lüge Nr. 2: Silber ist kein Geld.

Der Versuch Silber gegen Gold auszuspielen
Der Versuch Silber gegen Gold auszuspielen

Einige Fehlinformatoren werden zugeben, dass Gold Geld ist.... aber behaupten, Silber sei es nicht.

 

Die Gründerväter der Vereinigten Staaten würden dem stark widersprechen.  Ursprünglich definierten sie einen "Dollar" in Form von Silberkörnern (Coinage Act von 1792), der einfach das kodifizierte, was in der Praxis fast universell war.

 

Konkret sollte ein Dollar 371,25 Körner (entspricht etwa einer Dreiviertelunze) Silber betragen, im Einklang mit dem spanischen Müllerei-Dollar. So war das wahre Fundament für die in den USA zirkulierende Währung Silber.

 

Kürzlich veröffentlichte das "Open Market Committee" der Zentralbank das Protokoll ihrer März-Sitzung. Die Teilnehmer beschlossen, dass die Fed bald den Verkauf von Treasuries und anderen Papierwerten in ihrer 4-Billionen-Dollar-Bilanz einstellen und auf die Zinsen achten wird.

 

Es ist wahr, dass Silber inzwischen aus den Umlaufmünzen entfernt und durch billigere Metalle ersetzt wurde. Es ist auch wahr, dass Silber in der Regel nicht in den Währungsreserven der Zentralbanken gehalten wird.

 

Silber bleibt jedoch der Weg zu greifbarem Geld der Massen. Im Falle eines Währungseinbruchs, der die Öffentlichkeit dazu veranlasst, Fiatdollar abzusetzen, ist es wahrscheinlicher, dass Silber eher als Gold als Tauschgeld im täglichen Geschäft verwendet wird.

Lüge Nr. 3: Edelmetalle sind für den typischen Anleger zu riskant.

Diese Lüge wird von der Wall Street und von Finanzberatern der Main Street propagiert, die sich in die Anti-Gold-Propaganda eingekauft haben. Ihr Interessenkonflikt ist offensichtlich. Die Finanzindustrie verliert an Provisionen und Gebühren, wenn Anleger ihr Vermögen in harten Anlagen parken. So stellen sie Gold und Silber als "exotische" und "riskante" Anlagen dar.

 

Oder, wie in einem kürzlich von der Financial Times finanzierten und vertriebenen Dokumentarfilm, verspotten sie Gold als "glänzende Scheiße".

 

Es wäre in der Tat riskant, alles auf Gold und Silber zu setzen. Aber keine verantwortungsbewussten Stimmen in der Edelmetallbranche befürworten dies für den typischen Anleger. Stattdessen plädieren sie für eine umsichtige Allokation in den Edelmetallsektor - von rund 10%, vielleicht bis zu 25% eines Portfolios.

 

Eine Studie von Ibbotson Associates ergab, dass Anleger, die 7,1% bis 15,7% ihres Portfolios in Edelmetalle investieren, eine überdurchschnittliche risikobereinigte Rendite erzielen. Gold zeigt praktisch keine Korrelation zu Aktien und Anleihen, was bedeutet, dass es steigen kann, wenn die Papierwerte fallen.

 

Doch der durchschnittliche Investor hat bei weitem nicht einmal das absolute Minimum, das Ibbotson Associates zur Absicherung von Risiken in Finanzanlagen vorgeschlagen hat.

 

Als die Börse 2002 zusammenbrach, glänzte das Edelmetall. Als der Finanzsektor 2008 einschmolz, beendete Gold das Jahr mit einem leichten Zuwachs. Wenn die USA unter einer schuldengetriebenen Währungskrise leiden, wie es viele Wirtschaftsprognosen für unvermeidlich halten, besteht das größte Risiko von allen darin, dass sie kein ausreichendes Engagement in Edelmetallen haben.

Lüge Nr. 4: Kryptowährung ist wertvoller als harte Währung.

Bit Coin Fantasie
Bit Coin Fantasie

Der Kryptomünzwahn hat eine Reihe von Missverständnissen hervorgerufen, wie z.B. die Vorstellung, dass Bitcoin "digitales Gold" ist.  Was auch immer ihre Vorzüge sind (und es gibt sicherlich einige), Kryptowährungen, die nur durch Ziffern gesichert sind, können nicht mit Gold gleichgesetzt werden und werden es niemals ersetzen.

 

Leider versuchen einige Promotoren der Kryptowährung, ihre digitalen Storylines zu verkaufen, indem sie Gold "prügeln".

 

Grayscale Investments, das ein börsengehandeltes Bitcoin-Produkt betreibt, hat kürzlich eine "Drop Gold"-Kampagne gestartet. Es entstand sogar ein Anti-Gold-Fernsehspot, der Goldkäufer als "in der Vergangenheit lebende" und mit der "digitalen Welt" unvereinbare Käufer darstellt. Der Sprecher des Werbespots erklärt: "Digitale Währungen wie Bitcoin sind die Zukunft... und im Gegensatz zu Gold haben sie tatsächlich Nutzen."

 

Die Lüge, dass Gold keinen Nutzen hat, ist eine alte, die vom Finanzinstitut propagiert wird. Es wird jetzt von übereifrigen Bitcoin-Wanzen hochgekurbelt.

 

Die Wahrheit ist, dass Gold als Geld erkannt wurde, gerade weil es einen Nutzen außerhalb der monetären Nutzung hat. Gold ist nicht nur für Juweliere und Handwerker nützlich, sondern auch für Raketenwissenschaftler in der Raumfahrt.

 

Für was genau würde ein Bitcoin außerhalb seines eigenen digitalen Ökosystems nützlich sein? Für Nichts!

 

Der Kryptowährungsenthusiast James Altucher ging sogar so weit, in einem kürzlich veröffentlichten Interview zu behaupten: "Gold ist nur ein Stein. Bitcoin hat einen echten Wert."

 

Cryptos haben sicherlich eine Rolle zu spielen, und in der Tat ist Money Metals Exchange führend darin, Kunden die Möglichkeit zu bieten, beim Kauf oder Verkauf der Geldmetalle digitale Währungen zu verwenden.

 

Aber hier ist ein Realitäts-Check: Bitcoin hat einen Marktwert, der flüchtig sein kann. Bitcoin könnte in 100 Jahren wertlos sein, wenn neue Technologien es ersetzen. Der Wert von Gold hingegen ist real, unveränderlich und ewig. Seine einzigartigen physikalischen Eigenschaften in Kombination mit seiner Seltenheit sorgen dafür, dass es immer etwas Wesentliches wert ist.

Lüge Nr. 5: "Sammelbare" Münzen sind bessere Investitionen als Goldmünzen.

American Gold Eagle
American Gold Eagle

Leider stammen einige der Fehlinformationen, die über Gold- und Silberanlagen verbreitet werden, von schlechten Akteuren in der Edelmetallindustrie.

 

Die größten Schuldigen sind numismatische Münzveranstalter, die versuchen, die Menschen dazu zu bringen, riesige Aufschläge für angeblich "seltene" oder "sammelbare" Münzen zu zahlen. Hochkarätige Verkäufer werden manchmal Unsinn darüber erzählen, dass die Numismatik "beschlagnahmungssicher" ist, oder Fantasien darüber, was sie mehr schätzen werden als gewöhnliche Münzen.

 

Sie werden es mit ziemlicher Sicherheit nicht tun, wenn man die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs berücksichtigt. Die Wahrheit ist, dass diese hochpreisigen und relativ illiquiden Produkte nur für diejenigen geeignet sind, die ein besonderes Interesse an der Numismatik und deren Kenntnis haben.

 

Für die überwiegende Mehrheit der Edelmetallanleger, die einfach nur nach Gold und Silber suchen, sind gängige, preiswerte Goldprodukte die bessere Anlage.

Autoren: NL. Zündorf und  Stefan Gleason