Der 54iger Ludwig Zündorf wurde als Sohn eines Kölner Kaufmannpaares in eine Großfamilie mit vier weiteren Geschwistern geboren. Die Eltern ermöglichten ihm eine höhere Schulbildung, welche er mit dem Abitur in Köln-Porz abschloss. Bereits zu dieser Zeit betätigte er sich im Bereich der Kultur und Gesellschaft. Zündorf war als Gitarrist in einer lokalen Rockband aktiv, er schrieb für diverse Schülerzeitungen, setzte sich aktiv für Schülerrechte ein. Der Kriegsdienst blieb ihm erspart. So entschloss er sich direkt mit dem Studium der Politischen Wissenschaften an der Universität Bonn anzufangen. Er interessierte sich für Menschenrechtsaktivitäten und wurde sehr schnell Präsident eines gemeinnützigen Vereins mit mehr als 5000 Mitglieder, der sich mit parlamentarischem und bürokratischem Missbrauch auseinandersetzte. In dieser Zeit war er ein begehrter Interview-Partner für Radiostationen und einschlägige Publikationen.Er engagierte sich in der Presseabteilung einer großen Volkspartei. Nach Erreichen des Vordiploms wechselte Zündorf an die Ludwig Maximilian Universität München und auch das Hauptfach. Er studierte Kommunikationswissenschaften/ Journalistik unter Professor Otto B. Roegele, der auch sein Förderer und Mentor wurde. Bereits während der Studienzeit arbeitete Ludwig Zündorf bei mehreren Zeitungen und erlernte das Handwerk von der Pike auf. Nach seinem Studium widmete er sich immer intensiver den Menschenrechten und der gesellschaftlichen Anerkennung sowie Förderung von Menschenrechten und Bildung. Gleichzeitig ging er als Autor und auch Aktivist gegen die menschenverachtenden Praktiken der deutschen Psychiatrie vor.
Zündorf schrieb als freier Journalist viele hunderttausend Worte in Deutsch und Englisch, sowie Beiträge für Fernseh- und Radiomagazine. Der Freigeist bekennt sich zu einer freiheitlichen Grundordnung und Demokratie. Er ist ein erklärter Gegner von Drogen, auch pharmazeutischen Drogen, sowie die Verbrechen der Psychiatrie. Er setzt sich vehement, auch in zahlreichen Vorträgen, für Menschenrechte, Minderheitsrechte, Toleranz, spirituelle Werte sowie Religionsfreiheit und eine gerechte globale Wirtschaftsordnung ein. Hierin machte er sich einen Namen als Fachmann für das globale Wirtschafts- und Finanzsystem. Video Vortrag auf Youtube: Zündorf erläutert die Zusammenhänge der Finanzkrise
Der Autor und Journalist schreibt und veröffentlicht unter einer Reihe von Pseudonymen in deutscher und englischer Sprache.
Sponsored Links